-
#erneuerbar18 – #klimatribunal
Das ist mehr als ein Hilferuf – nach diesem Video bin ich mehr als erschüttert. Ich hab die Schnauze voll. Und ich werde jetzt ab jetzt nur noch tachles reden. Sich gewählt ausdrücken und immer schön höflich und ausgewogen bleiben – das war mal. Im Grunde bleibt auch keine Zeit mehr zu diskutieren. Mit dem […]
-
Hey Bosetti – lass mich mal reden
Veröffentlicht 2.5.2023 Hallo, hey Bosetti – lass mich mal reden! Klasse Dein Aufruf, dann lass uns beide jetzt mal die Energiewende besprechen: Klar ist, es gibt sicher sehr viele Vorschläge. Aber meiner ist aber der beste, wetten? Allein die Fehlinformationen, die Energiewende würde Energie verteuern, macht bereits 80% der Desinformationen zur Energiewende aus. Deshalb haben […]
-
Glückwunsch liebe Klimakleber – wir brauchen Euch
Diese Klimakleber sind echt das Letzte… Wir leben in aufgeregten Zeiten, aber ich sage: Glückwunsch liebe Klimakleber, und das hat seinen Grund. Klar ist, Klimaschutz ist am Ende das wichtigste Thema, aber man hat den Eindruck, je mehr darüber diskutiert wird, umso weniger wichtig nimmt man den Klimaschutz. Anscheinend gibt es Wichtigeres. Die FDP z.B. […]
-
Lützerath, Klimanotstand und die Medien
Die Diskussion um Lützerath geht weiter, getrieben von falschen Bedenkenträgern, den falschen Argumenten und leider auch von Journalisten, die nicht mal daran denken ihre Hausaufgaben zu machen. Lützerath, Klimanotstand und die Medien – Energiewende Rocken Jeder Journalist meint heute beurteilen zu können, was die Proteste in Lützerath heute ausmachen und was sie bewirken sollen. Lützerath […]
-
Antwort an einen Klimazweifler
Die Tricks von Exxon – Antwort an einen Klimazweifler Manchmal kann man eigentlich nur verzweifeln. Ein gewisser “de nnis” schrieb vor ein paar Tagen: “Ich hab gestern mal ne interessante Aufarbeitung einer englischen Doku gesehen die an Hand von recht aufwendigen Untersuchungen ( Eisbohrungen ect pp) zum Schluß gekommen ist, daß unser Problem nicht an […]
-
Wochenrückblick – Energiewende & Klimaschutz KW 23
Was ist der Sinn dieses Wochenrückblicks Energiewende & Klimaschutz KW 23 ? Was ist der Sinn dieses Wochenrückblicks, bzw. der weiteren die hoffentlich folgen werden? Es geht um Meldungen in Presse, Fernsehen, Rundfunk und sozialen Medien. Auffällig ist immer wieder: Sehr wenige Journalisten kennen sich mit dem Thema Klimaschutz oder Energiewende genügend aus. Genau dieses Thema ist […]
-
Altmaier, was kommt da auf Sie zu? Ich fürchte nichts gutes.
Den folgenden Text habe ich ungefragt von Franz Alt – Sonnenseite übernommen. Ich bitte alle Leser einmal auf den Link zu klicken, damit die Sonnenseite auch den Aufruf bekommt. Solarbranche initiiert Verfassungsbeschwerde gegen Solardeckel Solarbranche initiiert Verfassungsbeschwerde gegen Solardeckel Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht soll rechtzeitige Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels erwirken / Existenz hunderter Solarunternehmen hängt von […]
-
CO2-Ausstoß gesunken – War der Jubel berechtigt?
Am 7. Jan berichtete das eeMag: CO2-Ausstoß überraschend stark gesunken – Ente? Und klar war das ein Schnellschuss, denn die Frage lautete: Was ist dran an den Meldungen? Und das wollen wir nun ein wenig auseinander nehmen. Claudia Kemfert hatte dazu aktuell auf Twitter geschrieben: CO2 Emissionssenkung trügerisch: Der Ausbau der Windenergie ist nahezu vollständig […]
-
Klimaklage vor Gericht gescheitert – Haben wir jetzt verloren?
[Spoiler] Hinweis auf eine zweite Klimaklage weiter unten im Beitrag… Die Frankfurter Rundschau berichtet gestern am 31.10.2019 Greenpeace scheitert mit Klimaklage Umweltschützer wollten Regierung zu mehr Ehrgeiz im Kampf gegen Erderwärmung zwingen. Unter großem öffentlichen Interesse hat das Berliner Verwaltungsgericht eine Klimaklage der Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen die Bundesregierung abgewiesen. Zur Begründung gab das Gericht am […]
-
Kein Tag ohne neue Klimalüge – Gastbeitrag
Heute eine Kurzintervention von Günter Dantrimont, die ich in Facebook als Kommentar von ihm gefunden habe – vielen Dank auf diesem Weg. Kein Tag ohne neue #Klimalüge Kein Tag ohne neue #Klimalüge der #Klimahysteriker (das sind diejenigen, die hysterisch werden, wenn sie ihren CO2-Austoß reduzieren sollen). Heute heißt es “Deutschland möchte im Alleingang das Weltklima […]
-
Käpten Lüning-Blaubär versucht es noch einmal…
Ein Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird. Es transportiert Werte und Emotionen, ist in der Regel auf einen bestimmten Kulturkreis bezogen und unterliegt dem zeitlichen Wandel. In diesem Sinne sind Narrative keine beliebigen Geschichten, sondern etablierte Erzählungen, die mit einer Legitimität versehen sind, so Wikipedia. Horst Lüning, mit seinem Whiskey-Shop, ist ein Ingenieur für […]
-
Mercy#005 Klimadebatte tolle Show
Das ist ein Auszug aus einem Kommentar unterhalb eines dieser “Aufklärungsvideos” in Youtube, zum Thema “der Beschiss mit dem menschengemachten Klimawandel”: “Den Erfindern der “menschengemachten” globalen Erwärmung ging es nicht um die Bekämpfung einer möglichen globalen Erwärmung – das ist in dem Zusammenhang völlig unwichtig! Es war ein geniales Geschäftsmodell – mehr nicht! Man wird […]
-
Fake News: Mehr Klicks für Klimaskeptiker
Neufassung 28. Sept. 2017 Leider ist das Netzwerk bezahlter Klimaleugner sehr aktiv und erfolgreich. Wie und wo es überall unterwegs ist, ist vielen kaum bekannt und muss unbedingt auch in Deutschland aufgedeckt werden. Wenn man danach fragt, wie viel Zeit uns für Klimaschutz denn noch bleibt, so gibt es nur eine Antwort: Keine. Um so […]
-
Kohlekonzern finanziert Klimaleugner
Dienstag, 14. Juni 2016 Sogenannte Klimaleugner bezweifeln den menschengemachten (anthropogenen) Klimawandel. Dass dahinter aber eine weltweit agierende Kampagne steckt wissen die Wenigsten. Peabody – größter Kohlekonzern finanziert Klimaleugner Peabody Energy, der größte private Kohlekonzern der Welt, war einer der Hauptfinanziers der Klimaleugner – Szene in den USA. Mehr als zwei Dutzend Gruppen, die den menschengemachten […]