Kategorie: Energiewende

  • Was ist bidirektionales Laden und weshalb wird es sich jetzt durchsetzen?

    Was ist bidirektionales Laden und weshalb wird es sich jetzt durchsetzen?

    Dieser Artikel ist schon am 3. JULI 2021 veröffentlicht worden. Er wurde aber heute (29. DEZ 2022) überarbeitet und ergänzt. Speicher für die Energiewende Wir brauchen natürlich Speicher für die Energiewende, und in wenigen Jahren schon, könnten unsere eAutos einen Teil dieser Aufgabe übernehmen. Aber das wird natürlich nicht reichen, denn das sind Kurzzeitspeicher. Wir […]

  • Strittiger Faktencheck von DPA – Armin Laschet

    Strittiger Faktencheck von DPA – Armin Laschet

    Faktenchecks sind immer gut, oder etwa nicht? Teilweise falsche Informationen. Von unabhängigen Faktenprüfern überprüft, steht in den sozialen Medien unter einem Artikel von Campact und das ist der Grund für den heutigen Artikel.  Ein strittiger Faktencheck von DPA – “Armin Laschet”, ist heute mein Thema und das Ganze hat eine Vorgeschichte. Die Inintiative Neue Soziale Marktwirtschaft […]

  • Wochenrückblick – Energiewende & Klimaschutz KW 23

    Wochenrückblick – Energiewende & Klimaschutz KW 23

    Was ist der Sinn dieses Wochenrückblicks Energiewende & Klimaschutz KW 23 ? Was ist der Sinn dieses Wochenrückblicks, bzw. der weiteren die hoffentlich folgen werden? Es geht um Meldungen in Presse, Fernsehen, Rundfunk und sozialen Medien. Auffällig ist immer wieder: Sehr wenige Journalisten kennen sich mit dem Thema Klimaschutz oder Energiewende genügend aus. Genau dieses Thema ist […]

  • Wie sich Niko Paech für abstruse Dinge hergibt – erstes Update

    Wie sich Niko Paech für abstruse Dinge hergibt – erstes Update

    Veröffentlich am 2.1. 2021 Erstes Update Dieser Artikel hat einige  Fans von Niko Paech empört und eine Kritik hervorgerufen, die in die Richtung geht, “wie kannst du nur das Werk von Niko Paech mit diesem Artikel so herabwürdigen?” Tatsächlich geht dieser Artikel kaum oder sehr wenig auf das Werk Paechs ein. Das war aber auch […]

  • Physikprofessoren aus Heidelberg ist der eigene Ruf völlig egal – sie setzen auf Desinformation

    Physikprofessoren aus Heidelberg ist der eigene Ruf völlig egal – sie setzen auf Desinformation

    Jetzt wird es heftig. Dieser Artikel erschien bereits am 8. Aug. 2019, verliert aber nicht an Aktualität, zumal sich nun herausstellt, einem der im Artikel genannten Professoren muss nun auch unterstellt werden, er hat auch Interesse an dieser Desinformation. Dazu gibt es ganz unten einen Hinweis auf einen neuen Artikel der bald kommt. “Die Heidelberger […]

  • Never change a running system – guter Ratschlag? Gedanken zum Jahreswechsel

    Never change a running system – guter Ratschlag? Gedanken zum Jahreswechsel

    Never change a running system, übersetzt heiß das: Ändere niemals ein laufendes (Betriebs)System. Der Spruch kommt aus der Computertechnik und wer kennt das nicht, jede Menge Ärger mit dem (laufenden) Betriebssystem? Fehlermeldungen, Abstürze, merkwürdige Meldungen und der Computer wird immer langsamer. Spoiler, nachdem ich Linux Ubuntu-Mate bereits seit 2 Jahren benutze, kenne ich das tatsächlich […]

  • Weshalb die alten Energieversorger die Energiewende in Wahrheit gar nicht wollen

    Weshalb die alten Energieversorger die Energiewende in Wahrheit gar nicht wollen

    Der Artikel geht auf eine Veröffenltichung in 2015 zurück. #Energiesystemkonflikt – Der Wechsel zu erneuerbaren Energien – Weshalb die alten Energieversorger die Energiewende in Wahrheit gar nicht wollen. Auch wenn dieser Artikel schon früher veröffentlicht wurde, die Dinge haben sich nicht verändert. Es gibt einen Energiesystemkonflikt, den Hermann Scheer schon in den 2000er Jahren beschrieben […]

  • Der Mittelstand will die Energiewende

    Der Mittelstand will die Energiewende

    Der Mittelstand will die Energiewende, nur hat das BMWi mit seinem Chef Peter Altmaier das anscheinend noch nicht entdeckt. Die Vorlage des Bundesministeriums für Wirtschaft – BMWi, zum Gesetzentwurf des EEG2021 gab bereits für fiele Organisationen Anlass dagegen Sturm zu laufen. 79 mitzeichnende Organisationen verzeichnete z.B. der Runde Tisch, der Erneuerbaren Energien mit seinem Brief […]

  • Eine schallende Ohrfeige für Peter Altmaier und das BMWi – #100EE2030

    Eine schallende Ohrfeige für Peter Altmaier und das BMWi – #100EE2030

    Klimaschutzziele – nicht nur eine schallende Ohrfeige Am 21.09.2020 verkündete der Runde Tisch Erneuerbare Energien seinen neuen Leitsatz, 100% Erneuerbare Energien bis spätestens 2030.  Fridays for Future gaben am 13.10.2020 die LIVE-Pressekonferenz zur 1,5°-Studie #SoGeht1Komma5, in der das Klimaziel 2035 genannt wurde. Am 22.10. 2020 gab es die Pressekonferenz (BPK) zur Studie „Wie kann Deutschland bis 2050 klimaneutral werden?” mit […]

  • Restauration und Rückkehr zur Konzernallmacht

    Restauration und Rückkehr zur Konzernallmacht

    Der politische Kern der EEG-Novellierung und der Versuch einer strategischen Antwort Restauration und Rückkehr zur Konzernallmacht Gastartikel von Klaus Oberzig Klaus Oberzig studierte an der Universität Mannheim und der FU Berlin Wirtschaft und Politikwissenschaften. Autor und Journalist seit 1980, lebt und arbeitet er in Berlin. Nach Tätigkeiten in einem Chemiebetrieb war er in die Publizistik […]

  • Energiewende – Herr Altmaier was soll das?

    Energiewende – Herr Altmaier was soll das?

    Bürger haben es geschafft Erneuerbare günstig wie noch nie zu machen und Peter Altmaier, bestraft sie nun dafür. Energiewende – Herr Altmaier was soll das? Lord have mercy möchte man sagen, die Bürger haben es geschafft Erneuerbare Energie und besonders Photovoltaik so günstig wie noch nie zu machen und jetzt wird Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister, sie […]

  • Skandal – Konzerne klagen vor geheimen Gerichten gegen Klimaschutz und gewinnen immer

    Skandal – Konzerne klagen vor geheimen Gerichten gegen Klimaschutz und gewinnen immer

    Nur sehr wenige kennen diesen Vertrag, der die Energiewende komplett ausbremst und Klimaschutz unmöglich macht. Geheime Schiedsgerichte haben Staaten auf seiner Grundlage bereits zu Milliardenstrafen verurteilt. Eigentlich kann man es gar nicht glauben. Wir wissen alle genau, dass wir den Klimaschutz verdammt ernst nehmen, und eben auch schnell vorantreiben müssen. Und dann gibt es da […]

  • 500.000 – auf zu neuen Ufern – wie kann es weitergehen?

    500.000 – auf zu neuen Ufern – wie kann es weitergehen?

    Es steht eine Zahl im Raum: 500.000 Lesezugriffe auf Energiewende-Rocken. Am 11. August 2020 passierte es. Der Besucherzähler auf meinem Blog Energiewende-Rocken sprang ca. gegen 14:07 (hab es nicht genau notiert) von 499.999 auf 500.000 um. 500.000 – Dafür bedanke ich mich bei meinen Lesern Was aus Hoffnungslosigkeit, Wut, Trotz und Willen zur Veränderung entstanden […]

  • Und tut nicht so als gäb’s kein Morgen

    Und tut nicht so als gäb’s kein Morgen

    Früher hieß es: Sie wissen nicht, was sie tun Heute heißt es: Sie tun nicht, was sie wissen Die Ölparty ist vorbei: das Festhalten an der Fossilwirtschaft schafft eine trügerische Komfortzone, die wir umgehend verlassen müssen – denn dieser Komfort ist nicht (im ökologischen Sinne) nachhaltig, und damit auch kein stabiler Wohlstand. Nachhaltig daran (im […]

  • Kohle in Deutschland noch profitabel?

    Kohle in Deutschland noch profitabel?

    Gastbeitrag vom Blog Jottes’ Gedanken Warum Kohle in Deutschland (noch) profitabel ist Formal ist deutscher Kohlestrom heute nicht mehr wettbewerbsfähig. Was hält die Kohlekraftwerke dennoch am Laufen? Wiegt man die aktuellen Kosten der Kohlenproduktion gegen die Erlöse auf, so landet man tief in den roten Zahlen. Für RWE und co lohnt sich der Betrieb der […]

  • Ein bisschen Klimaschutz – die Fesseln des Lobbyismus der fossilen Energiewirtschaft

    Ein bisschen Klimaschutz – die Fesseln des Lobbyismus der fossilen Energiewirtschaft

    “Ein bisschen Klimaschutz, je nach dem was wir uns leisten können”. Das ist die Ansicht und das Dogma, das wir von  konservativen Politikern zu hören bekommen, wieder und wieder. Dabei ist Klimaschutz und Energiewende eine riesige Chance für uns alle und für unser Land. Aber wenn wir nicht JETZT beherrscht und schnell beginnen Medien und […]

  • Nur Fakten zählen – Energiewendewissen – also hört auf zu schwurbeln

    Nur Fakten zählen – Energiewendewissen – also hört auf zu schwurbeln

    Erstveröffentlichung am 25.7.2020 Wie wäre es heute mal mit Fakten? Also Herrschaften, wenn wir Klimaschutz rocken wollen, und müssen, wegen des Klimawandels, dann geht das nur, wenn wir die ganze Bevölkerung an der Energiewende beteiligen. Und klar sollte als Erstes sein, sie muss an den finanziellen Vorteilen gesunkener Preise für Erneuerbare Energie beteiligt werden. Man […]

  • Der Versuch Hermann Scheer zu widerlegen

    Der Versuch Hermann Scheer zu widerlegen

    Um das Ergebnis vorwegzunehmen, ich habe den Versuch nicht unternommen aber einige versuchen sich manchmal daran. Der Versuch Hermann Scheer zu widerlegen, ist gescheitert und damit kannst du jetzt mit dem Lesen aufhören, und tschüs. Wie, du willst mehr hören? Ok, das kann ich liefern und vielleicht könnte das interessant für dich sein. Vermehrt lese […]

  • Stromblackout wegen Energiewende – ein Mythos wird zerstört

    Stromblackout wegen Energiewende – ein Mythos wird zerstört

    Eines der Totschlag-Argumente in der Diskussion um die Energiewende lautet: Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, gehen die Lichter aus. Aber man ahnt es schon. Hier haben wir einen Mythos, der mit der Realität der Energiewende nichts zu tun hat. Und deshalb heißt dieser Artikel nun: Stromblackout wegen Energiewende – ein […]

  • Kennt ihr Hippiestrom?

    Kennt ihr Hippiestrom?

    Ja, ich kannte den Begriff noch gar nicht, aber hatte ihn in einem sehr langen Artikel in Lobbycontrol gefunden. „Wenn Konzerne den Protest managen“, heißt der Beitrag. Hier kann man das Papier herunterladen https://www.lobbycontrol.de/2016/03/jetzt-bestellen-wenn-konzerne-den-protest-managen/ Atomenergie per Leserbrief – die „Bürger für Technik“ Gerade in den 1970er und 1980er Jahren gab es zahlreiche Initiativen für die […]

  • EEG-Umlage – eine reale Belastung die nie reell zustande kam #eegParadoxon

    EEG-Umlage – eine reale Belastung die nie reell zustande kam #eegParadoxon

    Wer sich mit der EEG-Umlage beschäftigt kommt meist nicht weit mit seinen Überlegungen. Den meisten bleibt nichts anderes übrig, als das hinzunehmen, was in den Medien darüber bekannt ist. Die EEG-Umlage ist zur Förderung von Erneuerbaren Energien und sie ist ständig gestiegen. Und wenn sie steigt, sind die Erneuerbaren der Grund dafür. Das ist einfach […]

  • Dein Statement – greift zur digitalen Feder

    Dein Statement – greift zur digitalen Feder

    Dieser Bericht erscheint gleichzeitig im eemag Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, herzlich willkommen hier im Bundeswirtschaftsministerium, aber auch in den Redaktionsstuben und alle die, die live zugeschaltet sind, weil die Pressekonferenz gestreamt wird. So begann die Pressekonferenz von Bundeswirtschaftsminister Altmaier zur Aufhebung des Solardeckels und der Ankündigung von Lockerungen bei den Abstandsregeln im […]

  • Kohleausstiegsgesetz mutiert zum Klima- und Wirtschaftskiller!

    Kohleausstiegsgesetz mutiert zum Klima- und Wirtschaftskiller!

    Pressemitteilung von: Parents For Future Parents for Future Germany fordert Kohleausstieg ohne Geheimabsprachen und privatrechtliche Verträge mit der Kohleindustrie. Kohle gilt als Klimakiller Nr. 1. Der fossile Energiekonzern RWE allein verursacht rund 25% aller CO2-Emissionen in Europa. Gleichzeitig erleben erneuerbare Energien aktuell einen ungeahnten Preisverfall, der Kohleverstromung schon heute in großen Teilen unrentabel macht. Das, was […]

  • Solardeckel weg – aber das ist nicht die Lösung

    Solardeckel weg – aber das ist nicht die Lösung

    Gastartikel von Hans-Josef Fell – mit einer Vorbemerkung der eemag-Redaktion. Der Solardeckel ist endlich weg, aber es gibt keinesfalls einen Grund zur Freude. Ebenso nicht über die angebliche Lösung der Probleme mit den Windenergieabständen. Aufgeklärte Leser wissen um die Problematik und jetzt hat man den Eindruck, die GroKo hätte endlich verstanden und hätte endlich nachgegeben […]

  • Verlangsamung, das Interesse der Konzerne

    Verlangsamung, das Interesse der Konzerne

    Hermann Scheer: Der Wechsel zu erneuerbaren Energien hat eine zivilisationsgeschichtliche Bedeutung. Ohne Energie geht nichts, das muss man wissen. Energienutzung Energieverbrauch ist überall wo Menschen arbeiten und leben. Förderung von Erdöl, Erdgas, Kohle, Uran findet in ganz wenigen Ländern der Welt statt und wird immer knapper, die Abhängigkeiten werden größer und sie sind existenzieller Art. […]

  • Die Rebellion für das Klima beginnt jetzt. Was sagt ihr Euren Enkelkindern?

    Die Rebellion für das Klima beginnt jetzt. Was sagt ihr Euren Enkelkindern?

    Was sagt ihr Euren Enkelkindern, warum habt Ihr die Umwelt verheizt? Wer kämpft für unsere Zukunft? Wir brauchen keine konventionelle Energie mehr. Wer kämpft gegen die Macht der Konzerne? Die Rebellion für das Klima beginnt jetzt. Power to Change – Die Energierebellion 15.04.20 | 90:39 Min. | Verfügbar bis 15.04.2021Ein Film über eine große Vision […]

  • Ungewöhnliche Situationen, ein Land fährt runter und doch gibt es ganz andere Probleme

    Ungewöhnliche Situationen, ein Land fährt runter und doch gibt es ganz andere Probleme

    Was hat Corona mit Schule, Klimaschutz, Energiewende und Politik zu tun? Höher, schneller, weiter ist nicht zukunftsfähig! Ein Virus, das einen zum Nachdenken bringt verändert vieles, oder gar alles? Die Menschen kommen zur Ruhe aber sie zeigen auch deutlich, mehr oder weniger unbewusst – sie haben Angst. Inzwischen haben sich die Riten beim Einkaufen verändert. […]

  • SolarStrategie – Die intelligente Umsetzung

    SolarStrategie – Die intelligente Umsetzung

    Daniel Bannasch, Geschäftsführer von MetropolSolar, Netzwerk für Erneuerbare Energien, hat mehr als ein Jahr an einer Strategie für eine schnelle und überzeugende Umsetzung der Energiewende gearbeitet, auf die wir mit dem heutigen Beitrag aufmerksam machen wollen. Unten finden sie zwei Vortrgäge von ihm sowie eine Info, wo sie das SolarStrategie-Papier als E-Mail anfordern können. Es […]

  • Mit Schmackes: Die Energiewende gegen die Wand fahren – Zukunft?

    Mit Schmackes: Die Energiewende gegen die Wand fahren – Zukunft?

    Heute ein Gastartikel von Hans-Josef Fell. Das was H.-J. Fell da berichtet ist nichts neues, aber es wird sich zu einer Zerreißprobe der ganzen Gesellschaft ausweiten. Während der Klimawandel die Zukunft der Menschheit bedroht und Kinder anmahnen, dass wir es sind, die ihnen die Zukunft nehmen werden, wenn wir nicht sofort aufhören, mit dem was […]

  • Strom-Konzerne arbeiten immer gegen die Energiewende

    Strom-Konzerne arbeiten immer gegen die Energiewende

    Beiträge dieser Art findet man in der Kategorie “Lord have mercy” und unser heutiges Lord have mercy ist in einer etwas anderen Form schon einmal erschienen. Leser die den Beitrag kennen werden bemerken, dass hier ein “Fakt namens Clemens” hinzugekommen ist. Der teuflische Plan – Energiewende verhindern Wir kreiden heute der Bundesregierung und Wirtschaftsminister Altmaier […]

  • Wende-Rocken – Journalismus von unten unterstützen und spenden

    Wende-Rocken – Journalismus von unten unterstützen und spenden

    Hallo liebe Leserinnen und Leser, hallo liebe Freunde. Mein Blog Energiewende Rocken wird in diesem Jahr 5 Jahre alt. Seit dem sind fast 300 Artikel entstanden und anfangs dachte ich, das wird nie etwas. Ich dachte nicht man würde sich für meine Themen interessieren und sah aber immer mehr wie wichtig sie werden würden. Wenn […]

  • Zakra-Türken – mehr Solar und weniger Fossile und nicht umgekehrt

    Zakra-Türken – mehr Solar und weniger Fossile und nicht umgekehrt

    Gastbeitrag von Hans-Josef Fell Liebe Leserinnen und Leser, Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der Bundesregierung der Neubau von Erdgasheizungen in Verbindung mit Solarkollektoren, sogenannte Hybridheizungen, mit Steuergeldern hoch subventioniert […]

  • Was machen eigentlich die fossilen Konzerne?

    Was machen eigentlich die fossilen Konzerne?

    Unser heutiger Gastartikel, “was machen eigentlich die fossilen Konzerne?“, beleuchtet einen Aspekt der fossilen Konzerne der weitgehend unbeachtet ist: Schulden über Schulden Gastartikel von Hans-Josef Fell. 5.2.2020 Liebe Leserinnen und Leser, Die Fossile Energiewirtschaft in der Krise – Kommt bald der große Crash? Die Forderungen nach dem Kohleausstieg haben die Ausstiegsforderungen der genauso klimaschädlichen Energieträger […]

  • Nehmt das Arbeitsplatzargument endlich ernst

    Nehmt das Arbeitsplatzargument endlich ernst

    Deutschland geht es gut und wir sind DAS Exportland – stimmt. Dass Deutschland das Land mit dem niedrigsten Durchschnittslohn und dem größten Niedriglohnsektor in den europäischen Industrieländern ist, sollte der ein oder andere auch schon einmal gehört haben. Die Stützen der Industrie sind der deutsche Maschinenbau und die deutschen KFZ-Hersteller. Da macht man uns nichts […]

  • Solarenergie – Verdrängungsmanöver seit 35 Jahren

    Solarenergie – Verdrängungsmanöver seit 35 Jahren

    Solarenergie – Verdrängungsmanöver seit 35 Jahren “Quot licet bovi, not licet jovi” – Was dem Jupiter erlaubt ist, darf der Ochs lange noch nicht. Die Welt ist wie sie ist und mancher meint, man könne sie auch nicht ändern. Hermann Scheer, einer der größten in der Energiewende, machte daraus, “Was Jupiter, der etablierten Energieversorgung erlaubt […]

  • Versagen unsere Medien? Wissen ist Mangelware.

    Versagen unsere Medien? Wissen ist Mangelware.

    Veröffentlicht am: 20. Jan. 2020 Liebe ARD, fragt bitte unabhängige Fachleute und setzt für solche Sendungen Journalisten ein, die nicht mit Halbwissen bestückt, die Inhalte von PR-Meldungen der Energiekonzerne wiederkäuen. Das ist wichtig, weil wir eine Aufgabe haben, den Klimaschutz. Energiekonzerne haben ihn nicht gern, weil es dabei um ihre Existenz geht. Eigentlich sollte man sich […]

  • CO2-Ausstoß gesunken – War der Jubel berechtigt?

    CO2-Ausstoß gesunken – War der Jubel berechtigt?

    Am 7. Jan berichtete das eeMag:  CO2-Ausstoß überraschend stark gesunken – Ente? Und klar war das ein Schnellschuss, denn die Frage lautete: Was ist dran an den Meldungen? Und das wollen wir nun ein wenig auseinander nehmen. Claudia Kemfert hatte dazu aktuell auf Twitter geschrieben: CO2 Emissionssenkung trügerisch: Der Ausbau der Windenergie ist nahezu vollständig […]

  • Megatrends verschlafen – das ist erbärmlich in unserem Land

    Megatrends verschlafen – das ist erbärmlich in unserem Land

    Jörg Heynkes, IHK Vizepräsident der Bergischen IHK, vor ca. 1.000 geladenen Gästen, vornehmlich Unternehmerinnen und Unternehmern, aber auch Funktionären, sowie zahlreichen Abgeordneten aus dem Bundestag und Landtag NRW, Jörg Heynkes wörtlich: “Ein Megatrend, die erneuerbaren Energien, sagt Morgan Stanley, (das sind keine grünen Spinner), sind spätestens im Jahr 2022 in jedem Land der Erde die […]

  • Die Zukunft liegt in unseren Händen #12062020olympia

    Die Zukunft liegt in unseren Händen #12062020olympia

    13.12.2019 – Maja Göpel vom 12.12.2019 – vielen Dank an RADOVAN RÁBL für die Transkription. Die Zukunft liegt in unseren Händen – #12062020olympia Also ich freue mich besonders über die Olympia-Kampagne weil ich den Eindruck habe, dass sie uns 2 Dinge direkt anschauen lässt, die uns momentan ja ein bisschen paralysieren. Das eine ist, dass […]

  • Klimanotstand – Wissenskrise Journalismus

    Klimanotstand – Wissenskrise Journalismus

    Jüngst hat das Europaparlament in Straßburg den Klimanotstand für Europa ausgerufen. Mit einer großem Mehrheit haben die Abgeordneten die Resolution angenommen. Und in diesen tagen findet die Klimakonferenz in Madrid statt und die Bundesregierung hat inzwischen ein Klimapaket geschnürt, aber unterm Strich jedoch steht fest, die geplanten Maßnahmen genügen bei weitem nicht um das 1,5-Grad-Ziel […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen