Der politische Kern der EEG-Novellierung und der Versuch einer strategischen Antwort Restauration und Rückkehr zur Konzernallmacht Gastartikel von Klaus Oberzig Klaus Oberzig studierte an der Universität Mannheim und der FU Berlin Wirtschaft und Politikwissenschaften. Autor und Journalist seit 1980, lebt …

Restauration und Rückkehr zur Konzernallmacht Read more »

Altmaier bei Illner - Atmaier tut nicht was er weiß

Früher hieß es: Sie wissen nicht, was sie tun Heute heißt es: Sie tun nicht, was sie wissen Die Ölparty ist vorbei: das Festhalten an der Fossilwirtschaft schafft eine trügerische Komfortzone, die wir umgehend verlassen müssen – denn dieser Komfort …

Und tut nicht so als gäb’s kein Morgen Read more »

Karikatur: Gerhard Mester - sfv

“Ein bisschen Klimaschutz, je nach dem was wir uns leisten können”. Das ist die Ansicht und das Dogma, das wir von  konservativen Politikern zu hören bekommen, wieder und wieder. Dabei ist Klimaschutz und Energiewende eine riesige Chance für uns alle …

Ein bisschen Klimaschutz – die Fesseln des Lobbyismus der fossilen Energiewirtschaft Read more »

Hermann Scheer bei der Solarpreisverleihung Eurosolar 2010

Gastbeitrag von Rainer Doemen In Gedanken an Dr. Hermann Scheer Heute hat das Parlament das in der Energiewendeszene sog. „Kohle-Einstiegsgesetz“ beschlossen. Ein düsterer Tag für Deutschland. Dr. Hermann Scheer dürfte sich im Grabe umgedreht haben. Seine SPD hat wieder mal …

LUST AUF EINE LEBENSWERTERE ZUKUNFT! Hermann Scheer Read more »

Diesen Artikel vom 21.1.2020 übernehme vollständig ohne nachgefragt zu haben vom Volksverpetzer. Darin wird bemängelt, dass die Medien es vollkommen versäumten anlässlich des World-Economic-Forums in Davos darüber zu berichten das Greta Thunberg Fakten und Zahlen genannt hatte. Um diese Zahlen …

Wir haben nur noch 320 Gigatonne CO2 übrig und die Medien schweigen Read more »