Veröffentlicht am: 6. Mai. 2023 Heute wird es spannend. Ich hab mich ja schon oft mit der Agora-Energiewende beschäftigt, aber… ich musste noch weiter zur Agora recherchieren und hab dann man alles zusammengetan und das war für mich dann wirklich überraschend …

Zentral, dezentral, scheißegal, Folge 2, dafür hatte Agora vermutlich nicht den Arsch in der Hose. Read more »

Veröffentlicht am 24.3.2023 Energiewende-Mythen Das Rollback der alten Energiewende-Mythen ist inzwischen so gewaltig, dass man sich ernsthaft fragen muss, hat Journalismus nichts gelernt? Diese Mythen müssten doch längst bekannt sein und jeder einfache Journalist müsste ihnen angemessen begegnen können. Leser …

Das Rollback der alten Energiewende-Mythen Read more »

Veröffentlicht 20.30.2023 Freunde und Feinde der Energiewende Zur Erinnerung und Einordnung der Energiewende. Die Energiewende ist der größte Hebel den CO2-Ausstoß zu senken. Die Energiewende ist ein simpler Technikwechsel, weg von einem Auslaufmodell hin zu einer anderen (besseren) Technik. So …

Die Energiewende – sehen wir es realistisch Read more »

Veröffentlicht am: 7. Feb. 2023 – KOMMENTAR Inflation Reduction Act – Aktion und Reaktion? Auf den Punkt… Prof. Eicke Weber, langjähriger Leiter des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme (ISE) warnt seit Wochen vor den Auswirkungen des #InflationReductionAct. Wir werden weltweit mehr Arbeitsplätze in …

Wenn Industrie nichts mehr wert sein wird – #InflationReductionAct Read more »

Die Diskussion um Lützerath geht weiter, getrieben von falschen Bedenkenträgern, den falschen Argumenten und leider auch von Journalisten, die nicht mal daran denken ihre Hausaufgaben zu machen. Lützerath, Klimanotstand und die Medien – Energiewende Rocken Jeder Journalist meint heute beurteilen …

Lützerath, Klimanotstand und die Medien Read more »

Veröffentlicht am: 11. Dez. 2022 Fehler, die man hätte vermeiden können – Die Strompreisbremse oder der Strompreisdeckel… Was gesagt werden muss… Die Strompreisbremse ist mehr als stümperhaft, es geht besser, liebe Bundesregierung und wie, das zeigen wir hier: Egal wie man …

Die Strompreisbremse ist mehr als stümperhaft es geht besser Read more »

Energiepreise, das große Thema. Energiepreise, das große Thema und viele stehen beim Thema Heizen vor einem großen Rätsel.  Was wäre die beste Möglichkeit und dann hört man immer wieder von Wärmepumpen, doch es gibt auch gegenteilige Meinungen, die die Wärmepumpe …

Eine wirklich gute professionelle Wärmepumpenberatung Read more »

Veröffentlich am 9.7.2022 Energy Sharing – Ich schenk dir Energie Was ist Energy Sharing – und weshalb wir es dringend einführen sollten? #EnergySharing macht Energie deutlich billiger – Energiewendewissen. Beim BUND lesen wir: Potentiale von Energy Sharing entfesseln – Breite …

#EnergySharing macht Energie deutlich billiger – Energiewendewissen Read more »

Die Energiewende erklären, ohne sie wirklich ganz verstanden zu haben, das muss scheitern – Wenn der Journalismus mal wieder versagt. Vorweg: Das, was öffentliche Personen auf ihren Youtubekanälen zu Themen veröffentlichen, ist auch immer eine Art des Journalismus, selbst wenn …

MaiLabs wundersame Welt der Energiewende Read more »

Dieser Artikel ist schon am 3. JULI 2021 veröffentlicht worden. Er wurde aber heute (29. DEZ 2022) überarbeitet und ergänzt. Speicher für die Energiewende Wir brauchen natürlich Speicher für die Energiewende, und in wenigen Jahren schon, könnten unsere eAutos einen …

Was ist bidirektionales Laden und weshalb wird es sich jetzt durchsetzen? Read more »

Der politische Kern der EEG-Novellierung und der Versuch einer strategischen Antwort Restauration und Rückkehr zur Konzernallmacht Gastartikel von Klaus Oberzig Klaus Oberzig studierte an der Universität Mannheim und der FU Berlin Wirtschaft und Politikwissenschaften. Autor und Journalist seit 1980, lebt …

Restauration und Rückkehr zur Konzernallmacht Read more »

Erstveröffentlichung am 25.7.2020 Wie wäre es heute mal mit Fakten? Also Herrschaften, wenn wir Klimaschutz rocken wollen, und müssen, wegen des Klimawandels, dann geht das nur, wenn wir die ganze Bevölkerung an der Energiewende beteiligen. Und klar sollte als Erstes …

Nur Fakten zählen – Energiewendewissen – also hört auf zu schwurbeln Read more »

Wer sich mit der EEG-Umlage beschäftigt kommt meist nicht weit mit seinen Überlegungen. Den meisten bleibt nichts anderes übrig, als das hinzunehmen, was in den Medien darüber bekannt ist. Die EEG-Umlage ist zur Förderung von Erneuerbaren Energien und sie ist …

EEG-Umlage – eine reale Belastung die nie reell zustande kam #eegParadoxon Read more »

Hermann Scheer hat in einer seiner letzten Reden kurz vor seinem Tod im Jahr 2010, die wesentlichen Unterschiede zwischen einer echten Energiewende mit erneuerbaren Energien und dem Versuch eine Energiewende mit den alten Energieversorgern zu bewerkstelligen, beschrieben. Am Ende der …

Hermann Scheer – drei prinzipielle politische Ansätze Read more »

Zu kleine Solaranlagen - der falsche Weg

Gastbeitrag von Hans-Josef Fell Liebe Leserinnen und Leser, Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der …

Zakra-Türken – mehr Solar und weniger Fossile und nicht umgekehrt Read more »

Prof. Dr. Claudia Kemfert - Screenshot ARD

Ja, die Strompreise in Deutschland sind die teuersten in Europa. In 2018 lagen sie an Platz zwei. Nur in Dänemark waren sie noch teurer. Das diese Tabelle nicht die ganze Wahrheit sagt, wird klar, wenn man sich die Einkommen in …

Die Strompreislüge und was Medien besser machen müssen Read more »

Veröffentlicht am: 20. Jan. 2020 Liebe ARD, fragt bitte unabhängige Fachleute und setzt für solche Sendungen Journalisten ein, die nicht mit Halbwissen bestückt, die Inhalte von PR-Meldungen der Energiekonzerne wiederkäuen. Das ist wichtig, weil wir eine Aufgabe haben, den Klimaschutz. Energiekonzerne …

Versagen unsere Medien? Wissen ist Mangelware. Read more »

Am 7. Jan berichtete das eeMag:  CO2-Ausstoß überraschend stark gesunken – Ente? Und klar war das ein Schnellschuss, denn die Frage lautete: Was ist dran an den Meldungen? Und das wollen wir nun ein wenig auseinander nehmen. Claudia Kemfert hatte …

CO2-Ausstoß gesunken – War der Jubel berechtigt? Read more »

Stefan Moeller im E-Auto. Übernachtung bei -5 Grad

Nein das geht gar nicht. Nach ein paar Stunden ist alles vorbei, man muss bitterlich frieren bei Minusgraden und dann muss man abgeschleppt werden. “Wie gut, dass ich meinen Diesel habe, da kann mir so was nicht passieren”. Schon mal …

Winter, Eis und Schnee – E-Auto und Stau auf der Autobahn. Geht das? Read more »

18.11.2018 Heute kein Artikel, aber Pflichtwissen für Energiewender und Klimaschützer. Zwei wichtige Video und zwei sehr schöne Animationen. Viel Spaß. Prof. Michael Sterner: Ein Scientist for Future über die Energiewende | Netzkongress 2019 Michael Sterner (Professor für Energiespeicher, OTH Regensburg, …

Energiewender und Klimaschützer – Das solltest du kennen Read more »

Dieser Artikel wurde am 23. Apr. 2019 veröffentlicht und enthält einen neuen Nachtrag, siehe unten, Quelle Wikipediaa. Prof. Hans-Werner Sinn hat seinem Namen inzwischen keinen guten Dienst erwiesen, einige nennen ihn inzwischen Professor UnSinn. Hans-Werner Sinn ist ein deutscher Ökonom. …

Weshalb Sie Prof. Sinn in Sachen Energiewende nicht trauen können Read more »

“Wer behauptet, dass die Stromkosten nicht gestiegen sind, sollte mal seine Stromrechnung anschauen.” So oder ähnlich hört man es immer wieder: “Die Kosten der Erneuerbaren Energien übersteigen den Nutzen bei weitem, vor allem für den Verbraucher.  Zudem sollte man die …

FridaysForFuture bitte übernehmen – solare Revolution für Deutschland und die Welt Read more »

Prof. Dr. Maja Göpel

Am 12. März 2019 gab es die erste  Bundespressekonferenz der Scientists 4 Future (Wissenschaftler für Zukunft). Dass wir etwas für den Klimaschutz tun müssen ist völlig klar. Nur was?  Dass wir es auch schnell tun sollten, dazu mahnt uns die …

Grundwissen für Klimaschützer, Energiewender, Journalisten und Politiker Read more »

Die Frage wird von Kritikern gern gestellt: Ist eine Energiewende mit Erneuerbaren Energien möglich und bezahlbar? Natürlich ist sie sehr berechtigt, aber ebenso wird der Mythos “eine Energiewende mit Wind und Sonne ist ohne Speicher nicht möglich und mit Speichern …

Ist eine Energiewende mit Erneuerbaren Energien möglich und bezahlbar? Read more »

Greta Thunberg mit anderen jungen Klimaaktivisten in Brüssel 21.02.2019 Screenshot - Video WELT "Die Thunberg-Welle hat nun endgültig Brüssel erreicht"

#FridaysForFuture In diesen Tagen erleben Einige den Beginn eines immer größer werdenden Aufstandes sehr bewusst mit. Ein 16-jähriger Teenager aus Schweden, Greta Thunberg, mahnt die Erwachsenen mit ihrem Schulstreik zum Klimaschutz. Kümmert Euch um die Zukunft Eurer Kinder und um …

Wenn Kinder ihre Hausaufgaben machen… Read more »

Foto von ETA + auf Unsplash

Fragen zur Energiewende Grundlast ist ein irreführender Begriff, der weder im alten Stromsystem noch bei der Energiewende zielführend ist. Wer einen schnellen Überblick haben will, sollte hier reinschauen oder sich das kurze Video anschauen. Wenn die Sonne nicht scheint… Was …

Grundlast kannst du knicken Read more »