Energiewende


Klimaleugner Trump

Die US-Wahlen sind gelaufen und die USA hat einen neuen Präsidenten. Donald Duck, äh …  ich meine natürlich Donald Trump. Der hatte sich in seinen Wahlkampfreden ja bereits in den verschiedensten Themen völlig vergriffen. Ich will das aber nicht bewerten, das steht mir nicht zu. Da müssen Soziologen ran und auch bei unseren Medien müssten die Politologen und Soziologen mal […]

Trump

Phase 1

Unsere Internetseite hat mit ihren vielen Hintergrundberichten nun bereits einen erfreulich hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Über 10.000 Seitenaufrufe, sind aber noch lange nicht genug. Als wir mit der Seite gestartet sind war die Energiewende bereits stark angeschlagen. Nun aber setzt sich dieser Trend fort, die Energiewende wird ausgebremst, obwohl es dafür weder technische noch wirtschaftliche Gründe gibt. Und auch ein weiterer […]


Phase 1 Energiewende-Rocken

Energiewende-Rocken hat mit seinen vielen Hintergrundberichten nun bereits einen erfreulich hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Über 11.000 Seitenaufrufe, sind aber noch lange nicht genug. Als wir mit der Seite gestartet sind war die Energiewende bereits stark angeschlagen. Nun aber setzt sich dieser Trend fort, die Energiewende wird ausgebremst, obwohl es dafür weder technische noch wirtschaftliche Gründe gibt. Und auch ein weiterer ist […]


Differenzberechnung-EEG-Umlage

Das EEG-Paradoxon

Das EEG-Paradoxon oder warum steigt der Strompreis? #eegParadoxon – Haben Sie davon schon einmal vom EEG-Paradoxon gehört? Ich vermute nein. Das EEG-Paradoxon ist nahezu unbekannt. Was Sie aber sicher gehört haben und vermutlich bis zum Abwinken: Die Strompreise steigen! Und vielleicht haben sie auch paradoxerweise gehört, die Strompreise sinken an der Strombörse. Dass Strompreise steigen, kannten wir auch schon bevor es […]


Die Mär von den fehlenden Stromtrassen

Veröffentlicht am 23.10.2016 – Mit Anmerkungen aus Juli 2023 Ein weiterer Mythos der Energiewende – fehlende Netze Es gibt jede Menge Mythen über die Energiewende. Dieser Mythos, die Mär von den fehlenden Stromtrassen, liefert der Bundesregierung die perfekte Begründung dafür, den Zubau von Wind- und Solaranlagen auszubremsen. Wir bekommen nun immer wieder zu hören, dass wir im Norden zu viel […]

Volker Quasching - Die Mär von den fehlenden Stromtrassen

400ppm

Negativschlagzeilen zum Klimawandel reißen nicht ab

Inzwischen hat unsere Seite zum Thema Klimawandel einen recht großen Umfang, aber die Negativ-Schlagzeilen reißen nicht ab. Zwar findet man die Meldungen nicht in den Leitmedien aber deshalb dürfen wir sie nicht ignorieren. Sehr beunruhigend Wir haben jetzt den 16. Monat infolge, der einen globalen Temperaturrekord für den jeweiligen Monat auf weist. Hier geht ’s zum Bericht. Auch beunruhigend In […]


Energiewende Ende einer Erfolgsstory?

Energiewende Ende? www.fr-online.de 07. April 2016 Von Frank-Thomas Wenzel Ende einer Erfolgsstory? Bundesenergieminister Sigmar Gabriel ist drauf und dran, dem Ausbau des Windstroms schweren Schaden zuzufügen – ausgerechnet jetzt, wo die Technologie preiswert geworden ist. Eine Analyse. Energiewende im Rückwärtsgang: Werden die Pläne der Bundesregierung für die Förderung der Erneuerbaren umgesetzt, kommt der Ausbau der Windenergie an Land schon bald zum […]

Foto-DPA

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

Studie zu Infraschall bei Windrädern

Veröffentlicht 11.6.2016 Windenergie wird immer mehr zum Streitpunkt. Eine Studie zu Infraschall bei Windrädern belegt – Infraschall ist ein Mythos Gegner beschweren sich über gesundheitliche Gefahren durch Infraschall. Aber Infraschall ist eher ein Mythos – Eine neue Studie zu Infraschall bei Windenergieanlagen belegt: Nach heutigem Stand der Wissenschaft sind schädliche Wirkungen durch Infraschall bei Windenergieanlagen nicht zu erwarten. Neben dem […]


EEG-Konto: Weiterhin Milliarden-Überschuss

EEG-Konto: Weiterhin mehr als 4 Milliarden Euro Überschuss Die Übertragungsnetzbetreiber müssen nicht auf schlechtes Wetter hoffen. Das EEG-Konto ist prall gefüllt, das EEG-Konto: Weiterhin Milliarden-Überschuss. 07. Juli 2015 | Märkte und Trends, Topnews Die Sonne brennt, die Photovoltaik-Anlagen produzieren auf Hochtouren und das EEG-Konto sonnt sich weiterhin im Glanz des Geldes. Im Juni schmolz das Plus zwar etwas. Aber es […]


Ende des fossilen Zeitalters – auch an den Finanzmärkten

Das Ende des fossilen Zeitalters ist bereits an den Finanzmärkten eingeleitet Interview in neue energie   Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 09.07.15 Das Ende des fossilen Zeitalters ist auch an den Finanzmärkten eingeleitet …sagt Jörg Weber, Chefredakteur von ECOreporter. Er hält nichts von Investments in die konventionelle Energiewirtschaft. neue energie: Europäische Energiekonzerne, darunter etwa Eon und RWE, haben in den vergangenen Jahren […]


Windkraft-Ausbau katapultiert Ökostrom-Anteil auf 33 Prozent

Windkraft-Ausbau katapultiert Ökostrom-Anteil auf 33 Prozent 30.06.2015 Manager Magazin Von Nils-Viktor Sorge Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix wächst deutlich schneller als von der Bundesregierung vorgesehen. Im ersten Halbjahr 2015 sprang der Ökostromanteil am Bruttoinlands-Stromverbrauch auf knapp 33 Prozent, wie manager magazin online zunächst aus Branchenkreisen erfuhr und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) später bestätigte. Ende 2014 lag der […]


Strompreis wäre ohne Energiewende nicht billiger

Strompreis und Energiewende 04.02.2015 Erneuerbare Energien sparten deutschen Stromverbrauchern im Jahr 2013 stolze 11,2 Milliarden Euro Das ermittelten jetzt Wissenschaftler der FAU. Für ihr Diskussionspapier mit dem Titel „Deutschland ohne Erneuerbare Energien? – Stromkosten und Versorgungssicherheit ohne die Einspeisung Erneuerbarer Energien in den Jahren 2011-2013“  analysierten sie im Rahmen der Initiative Campus Future Energy Systems (FES) für die Siemens AG […]


Erneuerbare: Mehr Jobs als Chemie, Kohle oder Maschinenbau

14.04.2015 Trotz massivem Arbeitsplatzverlusten bei der Photovoltaik läuft die Jobentwicklung bei den Erneuerbaren Energien äußerst positiv. Fachzeitschrift Sonne Wind & Wärme Die Jobentwicklung bei den erneuerbaren Energien verläuft positiv. Außer bei der Solarenergie. Hier gingen zuletzt massiv Arbeitsplätze verloren. (Grafik: DIW Econ) Pro Jahr schaffen die erneuerbaren Energien im Durchschnitt 18.000 neue Arbeitsplätze. Die gesamte deutsche Chemieindustrie kommt im Vergleich […]


RWE in der Lügenfalle

RWE in der Lügenfalle oder wie man sich selbst ein Bein stellt Der Chef von RWE, Peter Terium,  redet sich hier um Kopf und Kragen 15. Mai 2015 RWE – oder wie man sich selbst ein Bein stellt Dass man sich mal grob verhauen kann kommt schon einmal vor. Wie man sich selbst in eine unglaubwürdige Position setz, das mach […]


IEA-Bericht: 60 Prozent Erneuerbare bis 2030

Wir haben diesen Artikel von www.cleanenergy-project.de übernommen. Erneuerbare Energien bis 2030 weltweit wichtigste Stromquelle München, 16.06.2015 Bis 2030 könnte der Anteil der Erneuerbaren am weltweiten Strommix 60 Prozent erreicht haben, so die Prognose der IEA. Laut des am Montag von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlichten „World Energy Outlook Special Report on Energy and Climate Change“ könnte der Höhepunkt der energiebedingten […]


Divestment oder Warten bis die Kohlenstoff-Spekulationsblase platzt?

Raus aus den Investitionen von klimaschädigenden Energien Mit zwei Karikaturen von Gerhard Mester Editorial zum Solarbrief 2/2015 Seit 100 Jahren investieren Versicherungen, Banken, Rentenfonds, Stiftungen, Kommunen, Universitäten und Privatpersonen ihr Kapital in Unternehmen, die hohe Gewinne versprechen. Sie investieren in der Hoffnung auf Reichtum und damit verbundene Macht. Ob festverzinsliche Staatsanleihen, ob Produktion von Giftgas oder Streuminen, von Zigaretten oder […]


Klimawandel

Sehr beunruhigend Wir haben jetzt den 16. Monat infolge, der einen globalen Temperaturrekord für den jeweiligen Monat auf weist. Den Bericht aus der WAZ finden Sie hier.   Prof. Dr. Harald Lesch fordert endlich Konsequenzen Ein sehr energischer, fast wütender Harald Lesch, so wie wir ihn bisher noch nicht erlebt haben. So sollte er auch in den öffentlich/rechtlichen Sendeanstalten und […]

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

StreetScooter-Elektroauto- von der Post für den Handwerker

eMobilität eAuto

Ergänzung/Nachtrag vom 12.02.2016 – Die Einführung von eAutos würde doch unseren Stromverbrauch in die Höhe katapultieren – Gut zu wissen: Nein das würde es eben nicht Der Strom reicht nicht – falsch Das kann man selbst nachrechnen, das Argument wird immer gern angeführt aber es ist sachlich falsch. Eine Berechnung würde in etwa so aussehen: Der Bestand der PKW in […]


Energiewende-Rocken-Mediathek Alt

Unsere Mediathek wird ständig erweitert mit sehenswerten Beiträgen zur Energiewende. Hier finden Sie vieles was in den Medien kaum berichtet wird. https://youtu.be/7jctcX92AwY „Die Energiewende: unsere Erfolgsgeschichte – so lautet der Titel einer 20 Seiten starken Vierfarb-Broschüre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).“Die Lachnummer schlechthin. Dr. Axel Berg nimmt das Machwerk auseinander.Veröffentlicht am 26.02.2017 –  ca. 46 min. Vollbild -> […]

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

Die dunkle Seite der Energiewende

Warum der Strompreis wirklich stieg oder Die Geschichte von den teuren Äpfeln In einem Land in dem es keine Apfelbäume gab und Äpfel teuer importiert werden mussten, kamen die Menschen auf die Idee selber Apfelbäumchen zu pflanzen. Man fing nur mit wenigen Bäumchen an, denn immerhin hatte man keine Erfahrung und wusste ja nicht ob das überhaupt klappen würde. Aber […]


Parolen gegen die Energiewende

Argumente gegen die Energiewende, hören wir zu Hauf und haben sie meist alle schon verinnerlicht. Wenn es sich dabei um wirkliche stichhaltige Argumente handelt, dann sollte man auf sie eingehen und Lösungen suchen. Allerdings hat die Öffentlichkeit hier kaum eine Möglichkeit, denn alles scheint sehr kompliziert und deshalb überlässt man es den Experten. Da aber schon beginnt der Irrtum. Das […]


Hermann Scheer

Energiewende – #Energiesystemkonflikt

Update April 2021. Im Juni schrieb ich Folgendes: (Juni 2015) „Wir müssen uns nicht wundern, warum die Energiewende jetzt ins Stocken geraten ist. Dahinter steckt ein Konflikt weit unterschätzten Ausmaßes, der in seiner Tiefe einige Überraschungen birgt und der von Politik und Medien bisher völlig ausgeblendet wird.“ (April 2021) An diesem grundsätzlichen Konflikt hat sich nichts geändert und immer noch […]


Sind 100 % Erneuerbar möglich?

Eindeutig – Ja ! Und sie sind vor allem nötig und zwar schneller als es die Bundesregierung plant. Aber immer noch zweifeln viele daran. Vor allem kommen die Einwendungen immer wieder von einer bestimmten Seite. Und diese Einwendungen haben auch immer die gleiche Stoßrichtung. Aus diesem Grund gibt es diese Seite und die hätte auch heißen können: Wenn der Wind […]

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

Solar-Marathon

Ziele der Energiewende

sind, neben der Bekämpfung des Klimawandels, dem Ausstieg aus der Atom- und konventioneller fossiler Energie eine komplette Unabhängigkeit von Energierohstoffen herbeizuführen. Deutschland muss jedes Jahr knapp 80 Milliarden Euro für den Import von Kohle, Gas und Öl an russische Gasbarone und Ölscheichs überweisen (Zahlen aus 2013). Das wären 2.4 Billionen Euro in 30 Jahren. der damalige Umweltminister Altmaier hatte in […]


Wird die Energiewende teuer?

Seit Jahren gibt es immer wieder Zweifel daran ob die Energiewende wirklich so sinnvoll ist, vor allem weil sie immer teurer wird. So können wir den Medien entnehmen: Die Energiewende wird zu teuer vielleicht sogar unbezahlbar! Erneuerbare Energien verstopfen jetzt schon die Stromnetze und können bei zu viel Wind oder Sonne zu einem Blackout führen. Darum muss Strom jetzt schon […]

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

Runter von der Bremse

Wenn wir über unsere Autobahnen fahren sind wir uns meist nicht bewusst, dass wir damit eine großartige volkswirtschaftliche Errungenschaft nutzen. Es ist selbstverständlich, dass die Benutzung nichts kostet. In anderen Ländern zahlt man dafür eine Nutzungsgebühr. Wir alle haben mit unseren Steuern diese Infrastruktur geschaffen und können sie nun unentgeltlich nutzen. Die Energiewende ist ein ähnliches Infrastrukturprojekt. Auch hier bauen […]