Lord have Mercy ist die kleine Serie unseres Blogs, in der es um Negatives zu Klimaschutz und Energiewende geht. Aus wichtigem Anlass heißt es heute: Mercy-013 Klimaschutz – Wisst ihr – Meine Generation hat vollständig versagt. Harald Lech hat Anfang …

Mercy-013 Wisst ihr – Meine Generation hat vollständig versagt Read more »

Keine Frage: Energiewende beschleunigen, das wäre die beste Idee im Sinne des Klimaschutzes und das fordern die Wissenschaftler von Scientists4Future seit einiger Zeit. Nur, da werden nur die alten Energieerzeuger nicht zustimmen. Aber was ist denn nun die beste Idee? …

Respekt-003 Energiewende beschleunigen – die beste Idee Read more »

Den folgenden Artikel von Daniel Bannasch – Metropolsolar, “Was kostet Lobby und PR? Mercy#007″ im Original “Zahlen, bitte! Lobbyisten kosten 53,7 Trio”, haben wir gern ungekürzt übernommen. Vielen Dank an Daniel für die Erlaubnis. “Zahlen, bitte!” Lobbyisten kosten 53,7 Trio. …

Was kostet Lobby und PR? Mercy#007 Read more »

Respekt-001 Bürgerstiftung für erneuerbare Energie – Heute beginnt eine neue Serie. Respekt zollt Respekt und Respekt wird ein Gegengewicht zu unserer Lord have Mercy Serie bilden. Heute geht es um eine Idee die weitgehend unbekannt ist. Bürgerstiftungen für erneuerbare Energie.  …

Respekt-001 Bürgerstiftung für erneuerbare Energie Read more »

Scheerenschnipp ist eine kleine Serie, die einige Thesen von Hermann Scheer, dem Vater der Energiewende beleuchtet. Das erste Kapitel der Scheer(en)-Schnipsel berichtete davon, warum Hermann Scheer sich eindeutig für einen Alleingang in der Energiewende ausgesprochen hat. Er begründete das nicht …

Die Energiequelle bestimmt alles Read more »

Hob in der Aula der TU Clausthal mahnend den Zeigefinger in Hinblick auf die Energiewende: Otto Schily, der ehemalige Bundesinnenminister (1998 bis 2005). Foto: Ernst

Lord have mercy – Atomlobby Alterssenilität? Dies ist ein Artikel der TU Clausthal – Pressemitteilungen – das Original hier Otto Schily tadelt Energiewende – und erntet Kritik 20.04.2018 Clausthal-Zellerfeld. Otto Schily, als Kritiker der aktuellen Energiepolitik bekannt, nahm kein Blatt …

Mercy#006 – Alterssenilität Read more »

Foto von Vivint Solar auf Unsplash

Der Energiewechsel kann sich nur über eine energietechnologische Revolution vollziehen – Produktive Alleingänge in der Energiewende – Hermann Scheer Dafür sind die technologischen Revolutionen in der modernen Wirtschaftsgeschichte das eigentliche Vorbild. Keine war von einem internationalen Vertrag abhängig –  und …

Produktive Alleingänge in der Energiewende – Hermann Scheer Read more »

Lord have mercy#004 gibt es intelligentes Leben in Deutschland? Klar gibt es das, aber in der Energiewendepolitik scheint das nicht der Fall zu sein. Denn auf der einen Seite erreichen uns wunderbare Nachrichten aus der Energiewelt. Das Magazin Erneuerbare Energien …

Mercy#004 gibt es intelligentes Leben in Deutschland Read more »

Energiewende-Monopoly mit gezinkten Karten Immer wieder treffe ich auf die folgende Meinung: Erneuerbare Energien (EE) finde ich gut, aber die machen die Strompreise ja auch teuer. Wer sich etwas genauer versucht damit zu beschäftigen bleibt aber doch meist ratlos zurück, …

Das Verliererspiel – Nachhilfe für Politiker und Medien Read more »

Bildausschnitt eines Videos von Andreas Kieling - Quelle Youtube

Bitte liebe Windkraftgegner, sachlich bleiben… Nur sehr wenige Menschen sind Tierhasser. Menschen sind meistens emphatisch und dazu gehört auch, dass wir unsere Mitgeschöpfe schützen. Viele empfinden Mitleid, wenn Tiere in unserer Welt im Straßenverkehr umkommen. Das Kleinvogelsterben, durch Agrargifte oder …

Windkraftanlagen schützen Vögel Read more »

Winter 2015 in England. Eine ältere Dame betritt ihr Wohnzimmer und erzählt: „Wenn ich morgens aufstehe schalte ich als erstes die Zentralheizung an, aber höchstens für eine Stunde, um das Haus einmal durchzuwärmen.” Sie setzt sich auf ihrem Sessel legt …

Die große Stromlüge – Stromarmut in Europa und die Konzernmanager Read more »

Disruptive Technologien sind etablierten Produkten anfangs meist unterlegen. Solarenergie gehörte dazu. “Gehörte”, deshalb weil die Photovoltaik (PV) bereits eine Hürde genommen hat, sie ist billiger als konventionelle Energie. Sie wird bis 2050 etwa 30 bis 50 Prozent des weltweit benötigten …

Der Kodak-Moment für die deutsche Politik Read more »

Erste Veröffentlichung: 9. Okt. 2017  Wenn Stromkonzerne den Bürger nachweislich täuschen, haben sie einen Grund dafür. Das ist die Geschichte über stark gestiegene Strompreise, wegen Erneuerbarer Energie, die aber so überhaupt nicht stimmt. #eegParadoxon – Der erfundene Sündenbock – Wie …

#eegParadoxon – Der erfundene Sündenbock – Wie Stromkonzerne die Bürger täuschten Read more »

Eine furchtbar spannende, aufregende und unglaublich schöne Geschichte: xy(un)gelöst – time to e-drive Diesel-Skandal: USA fahnden weltweit nach VW-Managern Die USA haben fünf Angeklagte im VW-Abgasskandal weltweit zur Fahndung ausgeschrieben. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ läuft die Fahndung …

xy(un)gelöst – time to e-drive Read more »

E-Autos erfordern viel weniger Service. Keine Motorverschleißteile, Motoröl, Ventile Auspuffanlage, Kupplung, Kühlflüssigkeit, und was es da noch so für Teile gibt womit sich der Fachmann in der Regel die Hände schmutzig macht. ….. Alles wird sich auf eine kleine Liste …

Elektrische Zukunft – wann klingelt der Wecker Read more »

Immer wieder stoße ich auf die gleichen Vorurteile und sehe was passiert, wenn Medien nicht aufpassen. Diesmal war es eine Diskussion in Facebook, die mich zu diesem Beitrag verleitet hat. Das Thema könnte man so umreißen, jedenfalls hatte es sich …

Energiewende – zentral vs. dezentral Read more »

Kleine Nachbearbeitung 9. Jan. 2020 Viele wundern sich warum die Energiewende so stark ausgebremst wird. Auch die überwiegende Mehrheit der Energieexperten können uns dazu keine befriedigenden Antworten geben. Warum? Dieser Artikel ist die Transkription des Vortrages – Power to the people …

Hermann Scheer – Power to the people Read more »

Die Energiewende geht voran. Kanzlerin und zuständige Minister sind zufrieden, das Klimaschutzziel immer fest im Auge. Das wäre auch gut so, denn die neuesten Nachrichten vom Klimawandel, der sich zu beschleunigen scheint, können niemanden beruhigen. Allerdings zeigt die Statistik bei …

Solarzubau 2016 – zurück in den Kindergarten Read more »

Aktueller Nachtrag 1.5.17 | täuschen – tarnen – tricksenProf. Claudia Kemfert, Energieökonomin und Forscherin machte ihre eigenen Erfahrungen mit der Macht des fossilen Imperiums.Die alten Energien und Klimaskeptiker gingen nicht kampflos vom Platz, sondern nutzten Propaganda und „Fake News“, um die …

Energiewende – Deutungshoheit – Meinungsvielfalt Read more »

Kurt Siegel - Bundesverband in der Mediathek energiewende-rocken.org

Eigentlich verdienen alle Filme die Sie hier finden das Prädikat “besonders sehenswert”. Daneben haben sie, so wie wir meinen, einen hohen Aufklärungs- und Informationswert. Hier finden Sie vieles was in den Medien kaum berichtet wird oder untergegangen ist. Das ist …

Energiewende-Mediathek Read more »

Achtung, der Artikel “Klimawandel und Sicherheitspolitik” ist aus 2017. An Aktualität hat er nicht verloren, und Robert Habeck, der hier auch erwähnt wird, hat sich unsere jetzige Situation mit Sicherheit nicht so vorgestellt. Ein paar grundsätzliche Gedanken Herman Scheer, der …

Klimawandel und Sicherheitspolitik Read more »

Daniel Wetzel hat in der WELT wieder gegen die Energiewende ein neues Machwerk losgelassen: Unter dem Stichpunk Wirtschaft – Teuer und unrealistisch lesen wir: “Die Energiewende droht zum ökonomischen Desaster zu werden“. Diese und ähnliche Artikel reihen sich wie ein …

Die Energiewende wird zum ökonomischen Desaster Read more »

Beim derzeitigen Tempo der Energiewende in Deutschland braucht es 140 Jahre bis wir CO2-frei sind.

Für Insider steht es schon lange fest: Selbst die viel zu laschen, selbstgesteckten Klimaschutzziele, die man sich bis 2020 ausgedacht hatte, kann man nicht einhalten. Schuld ist eine völlig verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung, die die Energiewende mit Rücksicht auf die …

Klimaschutz geht anders Read more »

Wenn keine Reissäcke in China aber die Kartoffelsäcke in Deutschland umfallen – oder Wie eine Lobby ganze Arbeit leistet ! Wie heißt es so schön, “….. oder ob in China ein Sack Reis umfällt”. Die Zeiten aber haben sich längst …

Reissäcke, Kartoffelsäcke und KFZ-Lobbyisten Read more »

Trotz der weiterhin anhaltenden Zustimmung in der Bevölkerung – eine Aufbruchstimmung hat unsere Energiewende nicht. Das war in den Anfangsjahren ganz anders. Aber warum gibt es diese Aufbruchstimmung nicht mehr? Warum haben wir statt dessen inzwischen eine Stagnation und vielerorts …

Energiewende Aufbruchstimmung? Read more »

Wenn der Wind nicht weht, kommt Atomstrom aus Frankreich – und andere nette Mythen. Gleich vorweg, das ist ein bekanntes Argument, aber es stimmt nicht, denn die Situation in französischen AKWs lässt das kaum zu. Dieser Artikel ist am 16.12.2017 …

Wenn der Wind nicht weht kommt Atomstrom aus Frankreich – und andere nette Mythen Read more »