Das Verliererspiel – Nachhilfe für Politiker und Medien 3

Energiewende-Monopoly mit gezinkten Karten Immer wieder treffe ich auf die folgende Meinung: Erneuerbare Energien (EE) finde ich gut, aber die machen die Strompreise ja auch teuer. Wer sich etwas genauer versucht damit zu beschäftigen bleibt aber doch meist ratlos zurück, denn das Thema ist kompliziert. Deshalb versuche ich die Sache mal aus einen etwas anderen Blickwinkel zu beschreiben. Und deshalb […]

Börsenstrom-vs-EEG-Umlage

Screenshot Youtube Janis Joblin - Lord have mercy

Lord have mercy #001

Meldung vom Handelsblatt 20.02.2018 Teslas Model S verkauft sich besser als die Mercedes S-Klasse und der 7er BMW Paukenschlag in der Oberklasse: Das Tesla Model S hängt in Europa die Konkurrenz von Mercedes und BMW ab. Düsseldorf. Für die deutschen Premiumautobauer ist der US-Elektropionier Tesla längst ein mehr als unangenehmer Herausforderer. Im Volumenmarkt können die Kalifornier den Deutschen zwar noch nicht die […]


Anleitung und Strategie zum Klimaleugnen – Prof. Brüggemann klärt auf 15

 Veröffentlicht am 19. Feb. 2018  Medien und Klimaleugnung Ergänzung und Nachtrag 28. Juni. 2019. Anleitung und Strategie zum Klimaleugnen – Prof. Brüggemann klärt auf. Klimaskeptiker in Deutschland glauben, beim Thema Klimawandel stünden sich zwei gleichberechtigte wissenschaftliche Meinungen gegenüber. Sie fragen sich, weshalb die Medien das nicht wenigstens auch so darstellen. Das haben sie vor einigen Jahren tatsächlich so gemacht, weil […]

Anleitung und Strategie zum Klimaleugnen - Prof. Brüggemann klärt auf

Kieling - Vogelschlag

Windkraftanlagen schützen Vögel 21

Bitte liebe Windkraftgegner, sachlich bleiben… Nur sehr wenige Menschen sind Tierhasser. Menschen sind meistens emphatisch und dazu gehört auch, dass wir unsere Mitgeschöpfe schützen. Viele empfinden Mitleid, wenn Tiere in unserer Welt im Straßenverkehr umkommen. Das Kleinvogelsterben, durch Agrargifte oder der Beginn des sechsten Massensterbens auf unserem Planeten macht viele nachdenklich. Und so muss man sich auch über jeden aktiven […]


Die große Stromlüge – Stromarmut in Europa und die Konzernmanager

Winter 2015 in England. Eine ältere Dame betritt ihr Wohnzimmer und erzählt: „Wenn ich morgens aufstehe schalte ich als erstes die Zentralheizung an, aber höchstens für eine Stunde, um das Haus einmal durchzuwärmen.“ Sie setzt sich auf ihrem Sessel legt die Beine hoch und schlägt eine wärmende Decke über die Beine und den Morgenmantel. „Wir haben Angst zu viel Energie […]

eine ältere Dame

agfa-clack - der Kodak-Moment

Der Kodak-Moment für die deutsche Politik

Disruptive Technologien sind etablierten Produkten anfangs meist unterlegen. Solarenergie gehörte dazu. „Gehörte“, deshalb weil die Photovoltaik (PV) bereits eine Hürde genommen hat, sie ist billiger als konventionelle Energie. Sie wird bis 2050 etwa 30 bis 50 Prozent des weltweit benötigten Stroms erzeugen. Damit werden konventionelle Energien aus dem Markt gedrückt und verschwinden völlig. Für disruptive Entwicklungen gibt es viele Beispiele: […]


#eegParadoxon – Der erfundene Sündenbock – Wie Stromkonzerne die Bürger täuschten 5

Erste Veröffentlichung: 9. Okt. 2017  Wenn Stromkonzerne den Bürger nachweislich täuschen, haben sie einen Grund dafür. Das ist die Geschichte über stark gestiegene Strompreise, wegen Erneuerbarer Energie, die aber so überhaupt nicht stimmt. #eegParadoxon – Der erfundene Sündenbock – Wie Stromkonzerne die Bürger täuschten. Dass Sündenböcke immer wieder erfunden werden ist eine alte Geschichte. Der Begriff des Sündenbockes ist biblischer […]

Kosten für Erneuerbare vs EEG-Umlage

Tony Seba - Saubere Revolution 2030

Saubere Revolution 2030 – Tony Seba 2

Saubere Revolution 2030 – Tony Seba, ist die Übersetzung von Sebas Buch „Clean Disruption of Energy and Transportation„. Disruption ist ein Begriff der noch nicht so geläufig ist. Gerade erst hält er Eingang in die Diskussionen der sozialen Medien im Internet. Man findet ihn sogar hier und da inzwischen in einigen Print-Medien. „Eine disruptive Technologie (englisch to disrupt „unterbrechen“) ist eine Innovation, die […]


VORSICHT Anti-E-Kampagnen 5

In den letzten Monaten haben die Medien wirklich kein gutes Haar am Diesel gelassen. Aber man sollte auch fragen, war denn jemals ein gutes Haar dran? Der Stolz auf die deutsche Motorbauer- und Ingenieurskunst besteht ja nicht zu Unrecht. Wir haben aber eine merkwürdige Sicht der Dinge, denn wir glauben aus dem Erfolg der Vergangenheit die Rezepte für die Zukunft […]

Boxkampf sfv

Solar-Fässer

xy(un)gelöst – time to e-drive 5

Eine furchtbar spannende, aufregende und unglaublich schöne Geschichte: xy(un)gelöst – time to e-drive Diesel-Skandal: USA fahnden weltweit nach VW-Managern Die USA haben fünf Angeklagte im VW-Abgasskandal weltweit zur Fahndung ausgeschrieben. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ läuft die Fahndung über Interpol – die USA erhoffen sich eine Auslieferung. Die Gesuchten leben in Deutschland. Stand: 22.06.2017 – BR24 Gestern hat […]


Einfälle – Ausfälle – Krimskrams 2

Heute nichts Anspruchsvolles – vielleicht ist doch etwas Nachdenkenswertes dabei. „Einfälle – Ausfälle – Krimskrams“, so nenne ich es, wenn die Recherche sich hinzieht und Tante Google einfach nicht ausspuckt was man sucht und es irgendwie nicht weitergeht.Dann fallen einem manchmal schöne Ideen vor die Füße die man nicht wegschmeißen will und man bekommt eigene Ideen ein, die man gleich […]

we have the salad

Prosumer ist falsch

Prosumer bleibt falsch

Veröffentlicht am: 24. Juli 2017 Vorweg. Ich veröffentliche diesen Beitrag nun ein zweites mal in einer etwas veränderten Form, um meine Einwendungen zu dem Begriff noch etwas verständlicher und deutlicher zu machen (hier findet man den alten Beitrag). Und es gibt eine spannende Reaktion auf den alten Beitrag. Der neue Beitrag heißt jetzt: Prosumer bleibt falsch Prosumer ??? Was ist das […]


Elektrische Zukunft – wann klingelt der Wecker 9

E-Autos erfordern viel weniger Service. Keine Motorverschleißteile, Motoröl, Ventile Auspuffanlage, Kupplung, Kühlflüssigkeit, und was es da noch so für Teile gibt womit sich der Fachmann in der Regel die Hände schmutzig macht. ….. Alles wird sich auf eine kleine Liste von Verschleißteilen reduzieren: Reifen  Scheibenwischer Filter der Klimaanlage sogar die Bremsen sind kaum noch nötig weil man elektrisch bremst und […]

Model S - Verfallene Fabrik

Wein auf Grönland

Wein auf Grönland – kann das sein?

Diesen Artikel habe ich komplett von ScienceBlogs übernommen. Vielleicht nur das zur Einleitung: Grönland soll mal grün gewesen sein und Klimaskeptiker weisen darauf hin, dass dort auch Wein angebaut wurde. Leider ein Fake. Aber sehr interessant, denn auch ich wusste vieles, aber nicht was da in Sachen Wein eigentlich los, bzw. eben doch nicht los gewesen war. Tip: sehr lesenswert. […]


Energiewende – zentral vs. dezentral 2

Immer wieder stoße ich auf die gleichen Vorurteile und sehe was passiert, wenn Medien nicht aufpassen. Diesmal war es eine Diskussion in Facebook, die mich zu diesem Beitrag verleitet hat. Das Thema könnte man so umreißen, jedenfalls hatte es sich dorthin entwickelt: Energiewende – zentral vs. dezentral Und die Diskussion hatte bereits das allseits be(ver)verkannte Thema Desertec, Strom aus der […]

solarenergie-so-viel-platz-braeuchten-wir-um-die Erde mit Strom zu versorgen

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

Hermann Scheer – Power to the people 8

Kleine Nachbearbeitung 9. Jan. 2020 Viele wundern sich warum die Energiewende so stark ausgebremst wird. Auch die überwiegende Mehrheit der Energieexperten können uns dazu keine befriedigenden Antworten geben. Warum? Dieser Artikel ist die Transkription des Vortrages – Power to the people – von Hermann Scheer zum grundsätzlichen Verständnis des Unterschiedes zwischen alten Energien und neuen Energien (zentral vs. dezentral). Hier der […]


Trump stieg aus – na und? 1

Ok, es ist passiert. Trump verkündete gestern den Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Damit fehlt ein wichtiges Mitglied unter den 196 Ländern die sich dem Abkommen angeschlossen haben. Bisher hatten Syrien und Nicaragua den Vertrag nicht unterschrieben, nun klinkt sich die USA aus. Viele befürchten nun, dass sich hier ein neuer Trend auftun könnte und sich weitere Länder anschließen könnten. […]

Trump stieg aus

Kunstrasen

Astroturfing – künstliche Bürgerinitiativen? 4

  Medien berichten immer häufiger vom Widerstand der Bevölkerung gegen Windenergie. Dass es sich aber hierbei nicht immer originär um Bürger handelt, die sich aus eigenem Antrieb gegen das Windrad vorm eigenen Garten schützen wollen, sondern dass es sich hier auch um eine organisierte Lobbyunterwanderung der Konzerne gegen die Energiewende handelt, davon berichtet der Beitrag, Astroturfing – künstliche Bürgerinitiativen? Die […]


Ein bemerkenswertes Wochenende

Ein bemerkenswertes Wochenende waren die Tage um den 30. April 2017. Der 30. April war ein windiger und sonnenreicher Sonntag. Die Stromerzeugung durch Erneuerbare erreichte am frühen Sonntagnachmittag einen Anteil von 85 Prozent. Überhaupt standen in den Stunden von 8:00 bis ca. 19:00 Uhr soviele Kohlekraftwerke still wie noch nie. Das ist eine Erfolgsgeschichte für die Erneuerbaren. Doch wo konnten […]

Bemerkenswertes Wochenendede

Wie vor 10 Jahren

Solarzubau 2016 – zurück in den Kindergarten

Die Energiewende geht voran. Kanzlerin und zuständige Minister sind zufrieden, das Klimaschutzziel immer fest im Auge. Das wäre auch gut so, denn die neuesten Nachrichten vom Klimawandel, der sich zu beschleunigen scheint, können niemanden beruhigen. Allerdings zeigt die Statistik bei Solarstrom ein sehr ernüchterndes Bild. Bereits im vierten aufeinander folgendem Jahr herrscht Degression und Absturz. Auch 2016 befindet sich das […]


Energiewende – Deutungshoheit – Meinungsvielfalt

Aktueller Nachtrag 1.5.17 | täuschen – tarnen – tricksenProf. Claudia Kemfert, Energieökonomin und Forscherin machte ihre eigenen Erfahrungen mit der Macht des fossilen Imperiums.Die alten Energien und Klimaskeptiker gingen nicht kampflos vom Platz, sondern nutzten Propaganda und „Fake News“, um die öffentliche Meinung umzupolen. „Es herrscht Krieg zwischen der alten und der neuen Energiewelt, das fossile Imperium schlägt zurück“, sagt sie […]

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

Pakate Strompreis

Wie teuer wird das eigentlich?

Veröffentlicht am: 21. Mrz. 2017  Nun, die Energiewende wird teuer. Aber hinter diese Behauptung setze ich sehr gern mal ein ganz großes Fragezeichen. Gegner der Energiewende stimmen dem aber vollstens zu: Die Wende wird teuer, bis unbezahlbar. Sie wird dieses Land zugrunde richten, usw. wir kennen die Phrasen. Wenn so eine Headline „Wie teuer wird das eigentlich?“ in einem Energiewendeblock auftaucht, […]


Die Großen brechen zusammen

„Die Konzerne sind bereits angeschlagen“, das war der Titel eines Artikels, den ich bereits vor mehr als einem Jahr geplant hatte. Dann aber war anderes wichtiger. Nun, es hat sich nichts gebessert zu diesem Thema und es wird Zeit die alten Aufzeichnungen mit den neuen Meldungen zu kombinieren. Die Großen brechen zusammen. Die Großen, das sind die BIG4, Eon, RWE, […]

yHBAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA

Lehrfilm Shell - Klimawandel

Shell wusste es schon vor 25 Jahren

Shell wusste es schon vor 25 Jahren, andere bereits Jahre früher. Ganz unten dazu mehr. Nur die Älteren unter uns kennen diese merkwürdige Schachtel noch. Eine Videokassette. In manchen unter denen finden sich wahre Schätze. Man muss nur lange genug graben. Das taten auch die Journalisten des niederländischen Magazins „De Correspondent“ und des britischen „The Guardian“ und haben einen Lehrfilm […]


Lobby gegen die Energiewende

Unter Lobbyisten stellt man sich gewöhnlich Männer in dunklen Anzügen mit Aktenkoffern vor. Die Wirtschaft hat aber über Jahre dazu gelernt. Heute sieht das alles etwas anders aus. Lobby gegen die Energiewende und auch für ganz andere Dinge geht heute ganz eleganter. Worum geht es?  Die deutsche Initiative LobbyControl hat einiges aufgedeckt. Zwar konnte man sich das alles ja selbst […]

PV jährlicher Ausbau Vorschau bis 2016

Klimawandel und Sicherheitspolitik

Klimawandel und Sicherheitspolitik 1

Achtung, der Artikel „Klimawandel und Sicherheitspolitik“ ist aus 2017. An Aktualität hat er nicht verloren, und Robert Habeck, der hier auch erwähnt wird, hat sich unsere jetzige Situation mit Sicherheit nicht so vorgestellt. Ein paar grundsätzliche Gedanken Herman Scheer, der Vater der Energiewende, sagte immer wieder in seinen Vorträgen: „Die Energiedebatte ist im Kern …. eine Debatte zwischen atomaren und […]


Die Energiewende wird zum ökonomischen Desaster 2

Daniel Wetzel hat in der WELT wieder gegen die Energiewende ein neues Machwerk losgelassen: Unter dem Stichpunk Wirtschaft – Teuer und unrealistisch lesen wir: „Die Energiewende droht zum ökonomischen Desaster zu werden„. Diese und ähnliche Artikel reihen sich wie ein roter Faden in sein Wirken. Beängstigend – Er schreckt vor keiner Verdrehung, Auslassung und Leugnung wesentlicher Tatsachen zurück, obwohl er […]

Foto - Die Welt

Dekarbonisierung

Klimaschutz geht anders

Für Insider steht es schon lange fest: Selbst die viel zu laschen, selbstgesteckten Klimaschutzziele, die man sich bis 2020 ausgedacht hatte, kann man nicht einhalten. Schuld ist eine völlig verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung, die die Energiewende mit Rücksicht auf die Konzerne viel zu zögerlich angeht. Auf der Plattform EnergieZukunft können wir lesen: „Im Klimaschutzbericht 2016 räumt die Bundesregierung nun ein, […]


Reissäcke, Kartoffelsäcke und KFZ-Lobbyisten

Wenn keine Reissäcke in China aber die Kartoffelsäcke in Deutschland umfallen – oder Wie eine Lobby ganze Arbeit leistet ! Wie heißt es so schön, „….. oder ob in China ein Sack Reis umfällt“. Die Zeiten aber haben sich längst geändert. Manchmal spielen auch Kartoffelsäcke eine Rolle, wenn auch eine sehr unschöne. Aber worum geht es? Anstatt auf ’s eAuto […]

eAutos Bestand Deutschland

StreetScooter-Elektroauto- von der Post für den Handwerker

eAuto – Deutschland hinkt hinterher 2

Deutschland hinkt bei der Entwicklung der eAutos eindeutig hinterher. Das spricht sich immer mehr herum, anscheinend aber nicht in den Manager-Etagen der einzelnen Konzerne. Da verpasst man einen richtig guten Großauftrag und philosophiert weiter über die Zukunft der sauberen Dieseltechnik. Doch die Zeiten ändern sich, auch wenn die Uhren in den Konzernzentralen anscheinend nach gehen. Dass Deutschland auf seine KFZ-Industrie […]