-
#LeisePR – die Bedrohung unserer Demokratie durch laute Meinungsmache
Mein Blog Energiewende-Rocken steht für Klimaschutz und Energiewende. Das hat vielfältige Gründe. Einer der Auslöser diesen Blog zu beginnen war die Solarpleitewelle 2012 der im Endeffekt 100.000 Solarjobs zum Opfer gefallen sind. Darüber wäre sehr viel zu erzählen, was heute aber nicht mein Thema ist. Dies ist der Beginn einer Serie, zu Leiser PR (#LeisePR) […]
-
Lobbyismus arbeitet heute ganz anders – #LeisePR – Lobbycontrol
Veröffentlicht am 1.7.2020 Wie arbeitet Lobbyismus? Viele glauben Lobbyismus würde so funktionieren, wie man sich das eben vorstellt: Da werden Geldsummen in Umschlägen oder Geldkoffern übergeben, gegen politische “Hilfestellungen” oder Politiker werden am Ende mit Jobs in Aufsichtsräten oder in Vorständen von Konzernen belohnt oder es werden Parteispenden ausgemacht. Ja, das alles kennen wir, aber […]
-
Wir haben noch viel Zeit, haben wir die wirklich? #LeisePR
Wie man Meinung lenkt: LeisePR – Astroturfing – Kommunikationsstrategien – Memes – Storrytelling. LeisePR also leise Public Relations bezeichnet nach meinem Verständnis die Form der PR, die auf den ersten Blick gar nicht als PR zu erkennen ist. Das soll und darf sie auch nicht, denn sonst wäre sehr schnell klar, welche Auftraggeber dahinter stecken […]
-
Wenn LeisePR nach hinten losgeht – Hintergrund – die eAuto-Quote in China
Der heutige Artikel geht um die Einführung des Elektroautos. Der Untertitel könnte heißen: LeisePR ist ein mächtiges Mittel, mit Nebenwirkungen. Wie Zukunftsplanung in Autokonzernen zu völlig widersprüchlichen Aussagen führt. Wenn LeisePR nach hinten losgeht – Hintergrund – die eAuto-Quote in China Und natürlich erwartet Sie sehr viel Hintergründiges. Deshalb hole ich ein wenig aus, Also […]
-
Der teuflische Plan – Energiewende verhindern – LeisePR
Wir werden nicht weiterkommen wenn die alten Sachen nicht aufgedeckt werden. Wir kommen genauso wenig weiter, wenn die alte Strategie der Lügen und Halbwahrheiten mit neuen Lügen fortgeführt wird. Und das ist leider seit Jahren der Fall. Der teuflische Plan – Energiewende verhindern – LeisePR, war ein geschickter Plan. Wenn das tatsächlich so bleibt, dann […]
-
Die Energiewende – sehen wir es realistisch
Veröffentlicht 20.30.2023 Freunde und Feinde der Energiewende Zur Erinnerung und Einordnung der Energiewende. Die Energiewende ist der größte Hebel den CO2-Ausstoß zu senken. Die Energiewende ist ein simpler Technikwechsel, weg von einem Auslaufmodell hin zu einer anderen (besseren) Technik. So müsste man sie eigentlich beschreiben und tatsächlich wäre das eine rein nüchterne Betrachtung, der man […]
-
Du kannst machen was du willst, es hilft alles nichts – Microtargeting
Für die Energiewende oder gegen die Energiewende… Du kannst machen was du willst, es hilft alles nichts – Microtargeting. Gestern Abend lief in der Tagesschau ein Beitrag zum Versuch einer Neuregulierung des Microtargeting im EU-Parlament. Mit Microtargeting werden Botschaften in sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook gezielt an unterschiedliche Menschen gesendet. Darin hieß es: “Mit Microtargeting […]
-
Angst ist ein schlechter Berater für die Energiewende
Angst essen Seele auf Das war der Titel eines deutschen Melodrams aus dem Jahr 1974, in dem Regisseur Rainer Werner Fassbinder die soziale Unterdrückung und Ausgrenzung von Gastarbeitern in der Nachkriegszeit thematisiert hatte. Aber damals hörten wir auch schon von der Möglichkeit, Energie durch die Sonne oder den Wind herzustellen. Angst essen Energiewende auf, könnte […]
-
Desinformation auch gegen die Energiewende – #Energiesystemkonflikt
Veröffentlicht am: 4. Jul. 2022 Erneuerbare Energie, besonders die Photovoltaik war von Anfang an etwas Visionäres und wurde später bekämpft. Es gibt da eine Geschichte zu Beginn der Raumfahrt. Um feststellen zu können, ob der kleine Satellit den man ins All schießen wollte tatsächlich auch fliegt und nicht abgestürzt ist, hat man ihn mit einem Solarmodul […]
-
Mal wieder ein schlechter Artikel – KurzNews
Energiewende-Rocken #KurzNews – mal wieder ein schlechter Artikel Ein Artikel, der sich mit Elektroautos beschäftigt und nichts in dieser Zeit über Disruption sagen kann, ist es eigentlich nicht wert geschrieben zu werden. Mit sonnigen Grüßen, Ihr Klaus Müller. Mehr braucht man eigentlich zu dem Artikel nicht sagen, um den es hier trotzdem gehen wird. Wieso […]
-
Die Machiavellis der Energiewende Teil 1
Die Schlachten werden in sozialen Netzwerken geschlagen und sie werden gewonnen oder verloren. Die Machiavellis der Energiewende Teil 1 Um es vorweg zusagen, dies ist kein Artikel über das Buch “Die Machiavellis der Wissenschaft“, in dem Naomi Oreskes darüber aufklärt, wie Konzerninteressen es lenkten, dass Menschen auf einmal glaubten, es wäre sehr unklar, ob der […]
-
Aufräumen mit den eAuto-Mythen
Wenn bestellte Studien dem Verbrennungsmotor noch Chancen ausrechnen. Zeit zum Aufräumen mit den eAuto-Mythen. Anlass dieses Artikels ist eine super seriös klingende Studie zu Elektroautos, bei der der VDI, (Verein Deutscher Ingenieure), nun herausgefunden hat, dass E-Autos nun doch nicht besser fürs Klima sind als Verbrenner. Endlich sagt mal einer die Wahrheit und die Ingenieure […]
-
Vor zehn Jahren am 14. Okt. 2010 starb Hermann Scheer
Vor zehn Jahren am 14. Okt. 2010 starb Hermann Scheer – Was sagte die SPD? Die SPD sagt nix zum 10. Todestag von Hermann Scheer, nothing, niente, nada. Man fand keinen Eintrag auf den Seiten der SPD. Das ist sehr traurig, denn Hermann Scheer war der größte Umweltpolitiker den die SPD hatte (er hat mehr […]
-
500.000 – auf zu neuen Ufern – wie kann es weitergehen?
Es steht eine Zahl im Raum: 500.000 Lesezugriffe auf Energiewende-Rocken. Am 11. August 2020 passierte es. Der Besucherzähler auf meinem Blog Energiewende-Rocken sprang ca. gegen 14:07 (hab es nicht genau notiert) von 499.999 auf 500.000 um. 500.000 – Dafür bedanke ich mich bei meinen Lesern Was aus Hoffnungslosigkeit, Wut, Trotz und Willen zur Veränderung entstanden […]
-
Lasst uns Energiewende und Klimaschutz gemeinsam rocken
Die Erfolgsgeschichte von Energiewende-Rocken Es ist nun 5 Jahre her, dass ich angefangen habe meinen Blog zu schreiben. Und der Grund war kein guter, denn 2015 war das Jahr wo auch ich einsehen musste, die Solarbranche war zusammengebrochen und damit auch mein kleiner Solarbetrieb. Aber was war der Grund dafür, dass eine Technik, die die […]
-
Nur Fakten zählen – Energiewendewissen – also hört auf zu schwurbeln
Erstveröffentlichung am 25.7.2020 Wie wäre es heute mal mit Fakten? Also Herrschaften, wenn wir Klimaschutz rocken wollen, und müssen, wegen des Klimawandels, dann geht das nur, wenn wir die ganze Bevölkerung an der Energiewende beteiligen. Und klar sollte als Erstes sein, sie muss an den finanziellen Vorteilen gesunkener Preise für Erneuerbare Energie beteiligt werden. Man […]
-
Stromblackout wegen Energiewende – ein Mythos wird zerstört
Eines der Totschlag-Argumente in der Diskussion um die Energiewende lautet: Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, gehen die Lichter aus. Aber man ahnt es schon. Hier haben wir einen Mythos, der mit der Realität der Energiewende nichts zu tun hat. Und deshalb heißt dieser Artikel nun: Stromblackout wegen Energiewende – ein […]
-
Tipping Point im Deutschen Fernsehen?
Tipping Point im Deutschen Fernsehen? Ja, das war einer. Wir leben in schnelllebigen Zeiten und das worüber ich heute schreibe war ein Fernsehbericht über das eAuto und ja, wir haben gestern einen Tipping Point erlebt. Aber bevor Unstimmigkeiten aufkommen klären wir das eben grade – was ist ein Tipping Point? Tipping-Point Der aus dem Englischen […]
-
Eine Frage der Macht
Gastartikel: Jürgen Voskuhl Eigentlich ist die Sache so einfach wie klar: Um die Auswirkungen den menschengemachten Anteils am Klimawandel zu minimieren, müssen wir sämtliche fossilen Brennstoffe im Boden lassen. Und das besser schon ab heute als ab morgen. Warum ist das also nicht schon längst passiert? Und wie können wir dafür sorgen, dass es passiert? […]
-
Die schöne Müllerin und die Lobby
Diesmal nicht Frau Müller, dieses Mal nicht…. Sehr interessant dieser Tage ist ein Artikel vom Spiegel letzter Woche zu lesen: So verlor die Autolobby den Kampf um die Abwrackprämie Und damit tritt die Frage auf, wer ist denn die Autolobby genau und wer vertritt sie? Dazu der Spiegel: “Am Morgen nach der Schmach schalteten sich […]
-
E-Auto/Lithium – Aufklärung – leider nicht bei den Medien – Totalversagen
Das Versagen der Medien in Bezug auf das Elektroauto und Lithium ist schlichtweg ein Skandal – neue Erkenntnisse sind aufgetaucht. Für mich stellt sich die Frage, mit welcher Eigenüberzeugung sind die Macher des ZDF-Berichtes eigentlich nach Chile geflogen? Das ist bestenfalls Bildzeitungsniveau. Stefan vom Youtubekanal 404 Volt, bringt die entscheidenden Hinweise und er kann sie […]
-
Strom-Konzerne arbeiten immer gegen die Energiewende
Beiträge dieser Art findet man in der Kategorie “Lord have mercy” und unser heutiges Lord have mercy ist in einer etwas anderen Form schon einmal erschienen. Leser die den Beitrag kennen werden bemerken, dass hier ein “Fakt namens Clemens” hinzugekommen ist. Der teuflische Plan – Energiewende verhindern Wir kreiden heute der Bundesregierung und Wirtschaftsminister Altmaier […]
-
E-Auto – Wenn die Tagesthemen plötzlich ihre Hausaufgaben machen
14. Nov. 2019 Manch einer wird sich gestern Abend sehr verwundert die Augen gerieben haben, als sich die Tagesthemen fast euphorisch überschlugen, um über Tesla, seinen Gründer Elon Musk, das E-Auto und die neue Giga-Factory zu berichten, die in der Nähe von Berlin gebaut werden soll. Damit steht fest, dass der amerikanische E-Autohersteller Tesla weltweit […]
-
…als hätten sie die Energiewende erfunden mit lächerlichen 5,4 Prozent Anteil
Wenn es um Energiewende geht, dann braucht es Experten. Aber wie soll sich ein System mit einer zentralen Energieerzeugung wandeln, wenn Erneuerbare etwas bieten, was alles andere als zentrale Stromerzeugung ist? Unsere Regierung bedient sich gerne der Expertise von Leuten die etwas vom Fach verstehen. In Sachen Energiewende vertraut man ausschließlich auf direkte Kontakt zu […]
-
Klimaskeptiker/Klimaleugner – ist Toastbrot intelligenter?
Die unerträgliche Naivität der Klimaskeptiker/Klimaleugner Eigentlich sollte dieser Artikel keine Überschrift mit einem beleidigenden Inhalt bekommen. Ich sehe mich aber außer Stande die Dinge nicht beim Namen zu nennen und um den heißen Brei herumzureden. Im wesentlichen handelt es sich bei den Behauptungen, um Dinge die teilweise bereits 20 bis 25 Jahre alt und längst […]
-
Rechts wird links, Wahrheit wird Lüge sein und Klimaschützer werden zu Klimaleugnern
Ausgereifte verdeckte PR-Strategien haben dazu verholfen die USA in ein gespaltenes Land in Sachen Klimaschutz zu spalten. 50% der Bevölkerung glaubt nicht, dass es den anthropogenen Klimawandel gibt. Diese Strategien wurden für die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten in den sozialen Medien eingesetzt. Das Geheimnis war die geschickte Nutzung der Algorithmen in den sozialen Medien. […]
-
Neue und alte Heroen der Skeptikerbewegung – Räuberpistoleros unterwegs
Eine eherne Regel der Berichterstattung besagt, zuerst kommt der Inhalt und dann kommt der Kontext… Da machte eine Meldung bei den Klimaskeptikern in den alternativen Medien die Runde und prompt fiel einer nach dem anderen drauf rein und jeder stieß ins gleiche Horn. Inzwischen häufen sich deren Meldungen und immer verstößt man gegen die obige […]
-
Die unerträgliche Naivität der Klimaskeptiker/Klimaleugner
Klimaleugner und Skeptiker sagen oft, man kann das Klima nicht leugnen, was ja richtig ist. Sie selbst leugnen aber die Klimawissenschaft und deren Fortschritt. Die unerträgliche Naivität der Klimaskeptiker/Klimaleugner Eigentlich sollte dieser Artikel keine Überschrift mit einem beleidigenden Inhalt bekommen. Ich sehe mich aber außer Stande die Dinge nicht beim Namen zu nennen und um […]
-
Prof. Lesch die Atacama-Wüste und das ZDF/Planet e – nachgehakt
Vorweg einige Anmerkungen und eine Ankündigung zuerst: Das Thema ist so spannend, das zeigen die bisherigen Reaktionen auf diesen Artikel den ich am 16. Januar 2019 veröffentlicht habe. Bei der Recherche haben sich sehr viele wichtige Aspekte aufgetan, aber anscheinend gibt es auch sehr konkrete Lösungsmöglichkeiten (wer neugierig ist: bitte ganz nach unten scrolen). Und […]
-
Geschichtsbuch der Energiewende
Erstveröffentlicht am: 7. Dez. 2018 Das Geschichstbuch der Energiewende gibt es noch gar nicht. Also keine Angst – nein, dies ist wird keine Buchbesprechnung. Seit drei Jahren klebt ein Zettel an meinem Arbeitsplatz, auf dem steht: “Geschichtsbuch der Energiewende”. Und nein, ich habe auch nicht vor dieses Geschichtsbuch zu schreiben, wenngleich das sehr verlockend wäre. […]