-
Der Knackpunkt der Energiewende – #Energiesystemkonflikt
Was ist los mit der Energiewende und weshalb sind wir seit 10 Jahren nicht weiter gekommen? Der Knackpunkt der Energiewende – #Energiesystemkonflikt Weshalb sind wir seit Jahren nicht darüber informiert worden, dass es eine riesige Pleitewelle in der Solarbranche gab, und dass und wie sie inszeniert wurde? Weshalb haben wir nicht erfahren, dass die Windbranche […]
-
Astroturfing – Wenn Journalismus gnadenlos versagt
Mit Astroturfing Energiewende und Klimaschutz zerstören… Vor 5 Jahren hatte ich einen Artikel “Astroturfing – künstliche Bürgerinitiativen”, im Mai 2017 veröffentlicht. Nun, 5 Jahre später komme ich zu einer längst notwendigen Aktualisierung: Astroturfing – Wenn Journalismus gnadenlos versagt. “Medien berichten immer häufiger vom Widerstand der Bevölkerung gegen Windenergie”, das war damals der erste Satz des […]
-
MaiLabs wundersame Welt der Energiewende
Die Energiewende erklären, ohne sie wirklich ganz verstanden zu haben, das muss scheitern – Wenn der Journalismus mal wieder versagt. Vorweg: Das, was öffentliche Personen auf ihren Youtubekanälen zu Themen veröffentlichen, ist auch immer eine Art des Journalismus, selbst wenn es ein schlechter ist. Dagegen gibt es aber auch immer sehr gute Kanäle und MaiLab […]
-
Journalismus – Energiewende und Klima – Wenn es um Wahrheit geht
Wir brauchen dringend Schulungen für Journalisten zur Umsetzung der Energiewende Journalismus – Energiewende und Klima – Wenn es um Wahrheit geht… Energiewende-Rocken hat einen Plan. Es gibt mehrere Gründe für diese Schulungen: Die Energiewende ist der größte Hebel in Deutschland für den Klimaschutz. Mehr als 80 Prozent aller Treibhausgase kommen aus dem Bereich Energie. Alle […]
-
Menschsein …
Heute gibt es etwas Besonderes und das mit freundlicher Genehmigung von Andreas Lukas. Ein paar Infos dazu ganz unten. Menschsein … Ein Begriff, ein Dasein, ein Wert, eine Tugend, ein Schicksal, ein Wort, eine Befindlichkeit, ein Gefühl, eine selbstverständliche Haltung, oder gar eine leere Floskel? Als Mensch zum Menschsein geboren machen wir die ersten behüteten […]
-
Deutschland als Vorreiter der Energiewende?
Wenn die Energiewende nicht rockt, müssen WIR sie rocken. “Deutschland als Vorreiter der Energiewende?” Diesen kurzen Artikel habe ich am 8. Sep. 2015 veröffentlicht. Es war einer der ersten auf diesem Blog. Sozusagen der Anfang von meiner “Kariere” als Energiewende-Rocker. Tja… was hatte ich damals vor 7 Jahren gedacht, was könnte sich bis 2022 ändern […]
-
Energie einsparen und Verzicht üben?
Energie einsparen und Verzicht üben und uns einschränken wäre nun mal für den Klimaschutz nötig. Ist das wirklich so? Die Sonne liefert uns jeden Tag 10.000 Mal mehr Energie, als auf der Welt benötigt wird. Wenn wir die Energiewende geschafft haben, weshalb sollten wir dann Energie einsparen, so wie es oft gedacht wird, und wie uns […]
-
Energiewende – MitmachEnergiewende – Wer das falsche Framing nutzt kommt nicht zum Ziel
Wer das falsche Framing nutzt, schädigt die Energiewende und damit den Klimaschutz. #MitmachEnergiewende In vielen Diskussionen zur Energiewende kommt immer wieder das Wort Kosten vor. Damit werden aber auch “hohe Kosten für die Energiewende” transportiert. So bekommen wir eines der wichtigsten Probleme zur Darstellung der Energiewende vorgehalten, das seit Jahren nicht überwunden wurde. Und ich […]
-
Hey Bosetti – ich muss mit dir reden
Brief an Frau Bosetti Hallo Frau Bosetti, so müsste mein Brief an Sie eigentlich anfangen und ich würde als Erstes schreiben, dass ich Sie und ihre Videos ganz klasse finde und mich bei Ihnen bedanken muss. Sie sind nicht nur witzig und intelligent und viele Männer finden sie auch noch besonders attraktiv, nein Sie sagen […]
-
Wir holen die Solarenergie zurück
Wir haben wirklich vieles falsch gemacht mit unserer Solarindustrie. Gestern hatte ich ein Telefonat mit Prof. Eicke Weber, dem langjährigen Leiter des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme (ISE). Der bat mich über seine neuesten Aktivitäten zu berichten und ich war wirklich erstaunt, was er berichtete. Der Titel des Artikels besagt es in diesem kurzen Satz: Wir holen […]
-
Liebe Tagesschau, das geht eindeutig besser…
Was macht die Tagesschau da? Hier geht es natürlich nicht um ein Zugunglück in Österreich, sondern um eine wichtige Meldung der Tagesschau, die mich tatsächlich in der Nacht des 10.Mai 2022 um 4:43 Uhr hochschrecken ließ. Leider hat man dann den ganzen Tag über bei der Tagesschau nur diese verkürzte Meldung sehen können. Eine Meldung […]
-
Atomkraftschwurbler… Frage an Herrn Fücks von den Grünen
Liebe Grüne, also ich meine jetzt die Partei und die Parteivertreter… Eines dürfte ja den meisten klar sein, aber ich sag’s gleich vorweg: Der Atomausstieg ist nicht rückgängig zu machen. Und das wissen alle, auch Robert Habeck weiß es. Aber deshalb war es dennoch gut jetzt zu sagen, man werde den Ausstiegsbeschluss noch mal ideologiefrei […]
-
Krieg oder Klimadiplomatie?
Vom Ende her denken bedeutet, dass die Energiewende in 10 Jahren verwirklicht sein muss. Wir brauchen also keine Langfristverträge.
-
Die neoliberale Strompreislüge
Mit Strompreisen lügen… Die Deutschen zahlen jetzt die mit Abstand höchsten Strompreise der Welt, titelt die Welt mit ihrem Star-Journalisten Daniel Wetzel. Bei seinen Artikeln, die oft um die Energiewende gehen, kennen einige bereits das geflügelte Wort Wetzel wetzelt mal wieder. Nur beim Thema Strompreise ist der Journalismus meist nicht in der Lage, die Materie […]
-
heute-Journal-Atomenergie – Desinformation im Auftrag von wem?
Nachrichten sind mir wichtig und ich gehe davon aus, dass sie wahr sind. Mir kommt es immer so vor, als wenn gerade diejenigen, die in Physik nicht aufgepasst haben und dennoch vieles bewirken, sehr viele und bedeutende Aussagen darüber machen (können) ohne, dass sie jemand rüffelt und sie schleunigst kündigt. Gemeint ist der Journalismus, der […]
-
Wie der Ölpreisschock zum Strompreisschock gemacht wurde
Heute wird es hoffentlich ein kurzer Artikel. Nehmen wir mal an, Deine Miete für die Wohnung hätte sich verdoppelt, man hat also 100 Prozent draufgeschlagen und die Kosten für den Stellplatz fürs Auto sind auch gestiegen, aber nur um 10 Prozent gestiegen. Du wirst in dieser Geschichte nun erfahren, wie man es hinbekommt, dass Du […]
-
Lieber Harald Lesch – halt, ich habe da noch was…
Lieber Harald, ich hab da noch ein paar Punkte, Versöhnung ist gut, aber wir müssen noch einiges klären. Neues Update unten ja klar, Freunde, man freut sich schon, wenn jemand dann endlich einsieht, dass er streckenweise vollkommen falsch lag und als “Meinungsmacher” falsch informiert hat. Und es sollte klar sein, diese Gesellschaft ist im Wandel […]
-
Lebensfreude statt planetarer Notfall?
Gastbeitrag Jürgen Eiselt Der Planetare Notfall Über den planetaren Notfall berichten die Medien leider nicht im erforderlichen Umfang. Das ist sicher einer der Gründe, warum Entscheider in Politik und Wirtschaft immer noch nicht die dramatische Lage verstanden haben. Eine unbeliebte Wahrheit Bis 2030 muss die Förderung und Verbrennung von fossilen Brennstoffen beendet sein. Diese eindeutige […]
-
Harald Lesch hat’s eingesehen – eAuto-Mythen
Diesmal wird’s kurz… Harald Lesch hat seinen Irrtum bezüglich der eAutos eingesehen Eigentlich könnte der Artikel bereits mit diesem Satz aufhören: Harald Lesch ist Wissenschaftler und wie wir wissen, Wissenschaftler lernen ständig dazu. Sein Schlusssatz in dieser Diskussion um E-Mobilität: „…für alle diejenigen, die mich also dafür hassen, dass ich was irgendwann mal gemacht habe, […]
-
Erneuerbare – Die Technik wird billiger als jede Art der Energieerzeugung die wir je hatten
Heute geht es um Disruption. Für viele ist der Begriff noch unbekannt, Leser meines Blogs kennen das aber. Tony Seba hat dazu ein Buch geschrieben und ist inzwischen führend darin, die disruptiven Wirkungen für die Energiewende aber auch für viele weiteren Klimaschutzmaßnahmen zu beschreiben. Was heißt Disruption nun aber konkret? Die ersten vernünftigen digitalen Kameras […]
-
Kurznews Ampel – wer kennt René Rock?
übrigens…Ja klar, es gab Zoff bei den Ampelverhandlungen. Und wie vorhersehbar am meisten bei der Energiepolitik und wer hat da blockiert? Ok, das ist eine dumme Frage, die FDP natürlich. Aber ganz so dumm ist die Frage denn doch nicht, wenn man fragt, wer für die FDP dort unter anderen verhandelt? Der Mann heißt René […]
-
Wenn wenige Dreckschleudern den Krieg ums Klima maßgeblich beeinflussen
Um es vorweg zunehmen. Mit Dreckschleudern sind in diesem Artikel keine Kraftwerke gemeint. Es geht um Dreckschleudern in den sozialen Medien. Der Krieg ums Klima ist eine Tatsache Prof. Michael E. Mann hat diesen Begriff geprägt in seinem neuen Buch Propagandaschlacht ums Klima – Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit besiegen. Ganz unten verlinke ich […]
-
Es ist ein planetarer Notfall und er muss als solcher behandelt werden
Was ist ein Notfall und was ist ein Planetarer Notfall? Wenn wir eines nicht tun dürfen, dann wäre das, die Situation in der Klimakrise zu verkennen. Es ist ein planetarer Notfall und er muss als solcher behandelt werden. Wenn es brennt, ruft man die Feuerwehr. Das, was dann abläuft, ist Routine. Kommt sie rechtzeitig, kann […]
-
Netze von unten – neu nachgedacht
#zellulareNetze. Dieser Artikel heißt Netze von unten – neu nachgedacht und natürlich geht es um elektrische Netze. Ständig hört man von Stromtrassen, HGÜ (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung), Hochspannungsnetzen, und wir müssen Netze ausbauen, sonst geht die Energiewende nicht. Aber mittlerweile müssten es ja alle verstanden haben, wir müssen die Energiewende beschleunigen und dabei erneuerbare Energien flächendeckend in Deutschland […]
-
Weiterbetrieb der Atomenergie kein Interesse – RWE sagt ab
“Wir werden unsere Atomkraftwerke nicht weiter betreiben“ sagt RWE-Finanz-Chef Michael Müller” Das schrieb die Börsenzeitung am 15.10.2021. Viele wird das wundern, weil wir ja allerorten von der neuen Atomdebatte hören. Die Rede davon, ob ein Atomausstieg vor einem Kohleausstieg sinnvoll sei, macht seit langem die Runde. Und nun sagt Michael Müller, Finanzchef des Stromerzeugers RWE […]
-
Antwort an einen Klimazweifler
Die Tricks von Exxon – Antwort an einen Klimazweifler Manchmal kann man eigentlich nur verzweifeln. Ein gewisser “de nnis” schrieb vor ein paar Tagen: “Ich hab gestern mal ne interessante Aufarbeitung einer englischen Doku gesehen die an Hand von recht aufwendigen Untersuchungen ( Eisbohrungen ect pp) zum Schluß gekommen ist, daß unser Problem nicht an […]
-
Mal wieder ein schlechter Artikel – KurzNews
Energiewende-Rocken #KurzNews – mal wieder ein schlechter Artikel Ein Artikel, der sich mit Elektroautos beschäftigt und nichts in dieser Zeit über Disruption sagen kann, ist es eigentlich nicht wert geschrieben zu werden. Mit sonnigen Grüßen, Ihr Klaus Müller. Mehr braucht man eigentlich zu dem Artikel nicht sagen, um den es hier trotzdem gehen wird. Wieso […]
-
Was hat der Finanzmarkt mit dem Klima zu tun?
Die Bank gewinnt immer. Was hat der Finanzmarkt mit dem Klima zu tun? Die Bank gewinnt immer”, ist ein eher verharmlosender Titel, der beim Vortrag von Gerhard Schick bei der EWS-Schönau gewählt wurde. Gerhard untersucht, was im Finanzsektor eigentlich passiert. Wie sind die Zusammenhänge zw. Geld und Wirtschaft? Aber welche Wirtschaft ist denn der Treiber […]
-
Journalistische Mettbrötchen und Elektro-Gate
Die Überschrift, “Macht ein Rechenfehler E-Autos sauberer als sie sind”, versehen mit einem Fragezeichen, macht aus einer Lüge keine Wahrheit. Journalistische Mettbrötchen und Elektro-Gate. Was willst du machen, wenn bei den meisten die einfachsten Mathematik- und Physikkenntnisse fehlen? Und um es vorwegzunehmen, die Rede ist nicht von unseren Schulkindern, die Rede ist von unseren Journalisten […]
-
Was ist bidirektionales Laden und weshalb wird es sich jetzt durchsetzen?
Dieser Artikel ist schon am 3. JULI 2021 veröffentlicht worden. Er wurde aber heute (29. DEZ 2022) überarbeitet und ergänzt. Speicher für die Energiewende Wir brauchen natürlich Speicher für die Energiewende, und in wenigen Jahren schon, könnten unsere eAutos einen Teil dieser Aufgabe übernehmen. Aber das wird natürlich nicht reichen, denn das sind Kurzzeitspeicher. Wir […]
-
Strittiger Faktencheck von DPA – Armin Laschet
Faktenchecks sind immer gut, oder etwa nicht? Teilweise falsche Informationen. Von unabhängigen Faktenprüfern überprüft, steht in den sozialen Medien unter einem Artikel von Campact und das ist der Grund für den heutigen Artikel. Ein strittiger Faktencheck von DPA – “Armin Laschet”, ist heute mein Thema und das Ganze hat eine Vorgeschichte. Die Inintiative Neue Soziale Marktwirtschaft […]
-
Wochenrückblick – Energiewende & Klimaschutz KW 23
Was ist der Sinn dieses Wochenrückblicks Energiewende & Klimaschutz KW 23 ? Was ist der Sinn dieses Wochenrückblicks, bzw. der weiteren die hoffentlich folgen werden? Es geht um Meldungen in Presse, Fernsehen, Rundfunk und sozialen Medien. Auffällig ist immer wieder: Sehr wenige Journalisten kennen sich mit dem Thema Klimaschutz oder Energiewende genügend aus. Genau dieses Thema ist […]
-
Deutschland deine Medien – Axel und Daniel wetzeln mal wieder
Hinter dem Titel, “Deutschland deine Medien – Axel und Daniel wetzeln mal wieder”, verbergen sich zwei Storys die auf eine “seltsame” Weise miteinander verbunden sind. Sorry, das ist echt beschämend für unsere Medien: Vorgestern, also am 9. Juni 2021 um 10:00 Uhr gab GermanZero (GZ) seine Pressekonferenz zum Maßnahmenkatalog zum 1,5-Grad-Klimaziel. Eine wichtige und notwendige […]
-
Daniel Wetzel muss eine Spätschicht einlegen – Infraschall ist weg
Na, da hat Daniel Wetzel von der WELT aber eine Spätschicht einlegen müssen und heftig in die Tasten gehauen. Veröffentlicht hat er den Artikel, um den es geht, gestern am 2. Mai 2020 um 00:01 Uhr, also um Mitternacht. Und ich lese auf der Seite der WELT, “Schallemission der Windkraft erhöht Gesundheitsrisiko“. Schlimmer kann man […]
-
Die Machiavellis der Energiewende Teil 1
Die Schlachten werden in sozialen Netzwerken geschlagen und sie werden gewonnen oder verloren. Die Machiavellis der Energiewende Teil 1 Um es vorweg zusagen, dies ist kein Artikel über das Buch “Die Machiavellis der Wissenschaft“, in dem Naomi Oreskes darüber aufklärt, wie Konzerninteressen es lenkten, dass Menschen auf einmal glaubten, es wäre sehr unklar, ob der […]
-
E-Auto-Mythen – wenn du glaubst es geht nicht dümmer…
… dümmer geht es immer Ja wenn du glaubst es geht nicht dümmer, dann schicken sie dir noch einen angeblichen Experten, der dir die Welt erklärt. Und nein, das Elektroauto-Bashing hat noch lange nicht aufgehört. Wir werden diese Versuche doch noch eine Weile ertragen müssen. Viele wollen ihren Verbrenner und glauben das ist die richtige […]
-
Wie sich Niko Paech für abstruse Dinge hergibt – erstes Update
Erstes Update Dieser Artikel hat einige Fans von Niko Paech empört und eine Kritik hervorgerufen, die in die Richtung geht, “wie kannst du nur das Werk von Niko Paech mit diesem Artikel so herabwürdigen?” Tatsächlich geht dieser Artikel kaum oder sehr wenig auf das Werk Paechs ein. Das war aber auch nicht der Sinn des […]
-
Physikprofessoren aus Heidelberg ist der eigene Ruf völlig egal – sie setzen auf Desinformation
Jetzt wird es heftig. Dieser Artikel erschien bereits am 8. Aug. 2019, verliert aber nicht an Aktualität, zumal sich nun herausstellt, einem der im Artikel genannten Professoren muss nun auch unterstellt werden, er hat auch Interesse an dieser Desinformation. Dazu gibt es ganz unten einen Hinweis auf einen neuen Artikel der bald kommt. “Die Heidelberger […]
-
Never change a running system – guter Ratschlag? Gedanken zum Jahreswechsel
Never change a running system, übersetzt heiß das: Ändere niemals ein laufendes (Betriebs)System. Der Spruch kommt aus der Computertechnik und wer kennt das nicht, jede Menge Ärger mit dem (laufenden) Betriebssystem? Fehlermeldungen, Abstürze, merkwürdige Meldungen und der Computer wird immer langsamer. Spoiler, nachdem ich Linux Ubuntu-Mate bereits seit 2 Jahren benutze, kenne ich das tatsächlich […]
-
Volker Herres schickte Dieter Nuhr ausgerechnet in der Klimaschutzwoche ins Rennen um gegen die Energiewende zu bashen
Werter Volker Herres, ich bin mir nicht sicher, ob Sie diesen Vortrag von Dieter Nuhr überhaupt kennen. Sie haben diesen satirischen Vortrag von Dieter Nuhr als Beitrag in der Themenwoche #WieLeben, platziert, die die ARD vom 15. bis 21. November 2020 mit täglichen Beiträgen zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit veranstaltete. Anscheinend, ist Ihnen der Beitrag gar […]