Tichy-Energiewende – die geballte Ladung Blödsinn – Desinformationen   Kürzlich aktualisiert!

geballte Ladung Blödsinn - Tichys Einblick

Last Updated 26. Juni 2024

Tichy-Energiewende – die geballte Ladung Blödsinn – Desinformationen zu Energiewende

Heute kommt die geballte Ladung Blödsinn von Tichys Einblick. Tichy hat 207.000 Abonnenten auf seinem Youtube-Kanal und gehörte einmal zu den Journalisten, die auch in den Öffentlich Rechtlichen eine Stimme hatte, z.B. Sonntags in der mittäglichen Sendung Presseclub. Inzwischen ist Tichy dort nicht mehr geduldet, denn seine Thesen zu Weltthemen, aber auch zur Energiewende und dem Klimawandel wurden immer absurder.

Ich verlinke das Video ganz bewusst hier. Viele Grüne, aber auch viele meiner Freunde werden sagen, das erhöht doch die Reichweite des Videos. Das mag ja sein, aber meine Gegenfrage kommt auf den Fuß: Was seid Ihr bereit gegen Leute wie Tichy zu unternehmen? Welche Ideen habt ihr dazu?

Ich habe auf YouTube unter dem Video kommentiert. Das Video wurde heute am Muttertag gegen 3:00 Uhr veröffentlicht und hat aktuell 18.609 Aufrufe. Im Video hört man den Rechtsanwalt Thomas Mock, der wie andere in dem Video so eine geballte Ladung an Desinformationen vorbringt, dass einem schlecht wird. Das Video ist 22:55 Min. lang.

Nun kann man ja gern behaupten, das ist doch aber eine kleine Blase. Dieser These widerspreche ich gern, nicht, um lediglich eine Gegenmeinung zu liefern, sondern aus Überzeugung und Verantwortung. Das bitte schön, liebe Herrschaften, ist keine kleine Blase, das ist der Teil, der eine sehr viel größere Blase anheizt. Dazu mal das aktuelle Kurz-Video von Volker Quaschning, in dem er die Meinung widerlegt, nach dem Abschalten der letzten Kernkraftwerke würde viel mehr dreckiger Kohlestrom erzeugt worden. Diese Meinung wird von führenden Politikern der Parteien mit dem “C” vertreten.

Unter dem Video von Tichy kommentiert.

Klar habe ich unter dem Video von Tichy kommentiert und mich über die Aussagen des Rechtsanwalts Mock lustig gemacht und für Aufklärung gesorgt. Ich hatte durchaus Angst mich mit Mock anzulegen, denn hier wären sehr saubere Formulierungen nötig gewesen, um einem Rechtsstreit vorzubeugen, was auf die schnelle gar nicht möglich ist. Mir war es wichtig, dass wenigstens eine Gegenstimme unter den Kommentaren auftauchte. Und das hatte ich auf die Schnelle geschrieben. Bevor Ihr meinen Kommentar lest, hört Euch bitte Tichys Video an:
Hier mal eine ERKLÄRUNG was da alles für ein Senf verbreitet wird.
Das ist echt eine geballte Blödsinn. Was passiert hier gerade? Z.B. ist da der Rechtsanwalt Mock, der erklärt welche Lobby der Windenergie uns alle abzockt, und dass für den teuren >Windstrom alle Bürger über die Strompreise und über die Steuern abgezockt werden.
Ich erkläre es gern, Windstrom ist sehr günstig und wird nicht mehr fest vergütet (EEG-Festvergütung), sondern wird seit 2017 mit dem Windenergie-Ausschreibungsmodell gehandelt. Generell kann man aber sagen, mit heutigen Windkraftanlagen kann man Strom für ca. 4-5 ct pro Kilowattstunde herstellen (das ist also auf keinen Fall teuer und in dem Preis ist der Gewinn der Besitzer der Windkraftanlagen bereits enthalten !!!).
Wenn nun von Windenergielobby die Rede ist, dann sollte man sich fragen, weshalb ist die nicht so stark, wie hier behauptet wird? Die verdienen sich doch angeblich dumm und dämlich?
Auch hier gibt es eine Antwort aus der Abteilung, “So sind die Fakten wirklich: Deutsche Windanlagenhersteller gibt es nämlich nicht mehr, die letzten gehen grad pleite. Aber wieso? Die sind es doch, die das Abzocken erst ermöglichen? Da taucht dann aber die faktische Frage auf, wer liefert dann die Windräder? Auch das kann man erklären, das machen die Dänen jetzt, denn dort ist die Windindustrie schon etwas länger.
Mock ist übrigens selbst Lobbyist und zwar für Hydro Aluminium Deutschland GmbH und für die Kerntechnische Gesellschaft (KTG), also für die Atomindustrie. Nebenher ist er auch für “Vernunftkraft”, der Anti-Windenergie-Initiative tätig, hier ein Auszug aus LobbyPedia:
Kerntechnische Gesellschaft als Koordinator von Anti-Windkraft-Initiativen
Die Kerntechnische Gesellschaft e.V. (KTG) ist eine Interessenvertretung der Atomwirtschaft, deren Fachgruppe „Nutzen der Kerntechnik und Energiesysteme“ (KT-Fachgruppe) für die Beziehungen zu nahestehenden Organisationen zuständig ist. Diese leugnen/relativieren den Klimawandel, sind Pro-Kernkraft und diskreditieren die Windkraft. Die nachstehenden Informationen über die Aktivitäten der Fachgruppe basieren – soweit nicht anders angegeben – auf den Tätigkeitsberichten der KTG. Mitglieder der Fachgruppe sind (Stand: Januar 2020): Eckehard Göring (Sprecher), Manfred Mach (Stellv. Sprecher), Ludwig Lindner (Ehrensprecher), Dieter Herrmann (Ehrensprecher), N.N. (Kassenwart).[50] Lutz Niemann ist ehemaliges Vorstandsmitglied.[51] Ein Astroturfing-Verein der KTG nennt sich Bürger für Technik, dessen Vorstandsmitglieder lt. Eintrag im Vereinsregister gleichzeitig Vorstandsmitglieder der KTG-Fachgruppe (Ludwig Lindner und Eckehard Göring) oder ehemalige Vorstandsmitglieder (Lutz Niemann) sind.[52][53] Neben „Bürger für Technik“ nimmt an den Veranstaltungen der KTG regelmäßig der NAEB Stromverbraucherschutz (frühere Bezeichnung: “naeb nationale anti-EEG-Bewegung e.V.”) teil, dessen Vorstandsmitglieder laut Vereinsregister Heinrich Düpmann, Ludger Elberfeld und Thomas Fix sind (Stand: Januar 2020). Pressesprecher und Gründungsvorsitzender ist Hans-Günter Appel. Der Vorstandsvorsitzende Düpmann stellte seine Organisation am 30.10.2016 auf einer KTG-Tagung vor.
Auf der Tagung der KTG-Fachgruppe vom 29. bis 31.10.2016 waren auch Mitglieder von Vernunftkraft anwesend.[54] Der Stellv. Vorsitzende von Vernunftkraft, Detlef Ahlborn, hielt am 30.10.2016 einen Vortrag zum Thema Windkraft. Weitere Teilnehmer waren neben „Bürger für Technik“ und „NAEB“ die folgenden Vereine: Fortschritt in Freiheit, Nuklearia und AG Energie und Umwelt – Die Realisten. Das Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE) war auf der KTG-Tagung vom 03.-05.10.2014 präsent. Einige Vorstandmitglieder der genannten Organisationen beteiligten sich mehrfach an KTG-Veranstaltungen und traten dort als Referenten auf.
„Bürger für Technik“, “Nuklearia”, „Fortschritt in Freiheit“ und „AG Energie und Umwelt die Realisten“ führten 2016 Gespräche mit der AfD NRW und der FDP NRW, um auszuloten, wo Gemeinsamkeiten bestehen.[55][56] Dietmar Brockes (FDP/MdL), Sprecher für Wirtschaft, Industrie und Energie, bot den Vereinen an, Verbesserungs und Änderungsvorschläge zum Thema „Energie“ des FDP-Landtagswahlprogramms zu übermitteln. In einer Stellungnahme der KE Research für „Fortschritt in Freiheit“ vom 17.11.2016 heißt es: „Falls die FDP weiter „Ja zum Klimaschutz“ sagt, sagen wir „NEIN zur FDP“.[57]
Roland Tichy wird auf der Webseite des Kerntechnik Deutschland e.V. unter „Expertenmeinungen“ neben Mitarbeitern von Kern- und Kohlekraftwerken aufgeführt.[58] Einer dieser Experten ist Frank Hennig, der viele Jahre in Kohlekraftwerken (VEAG/Vattenfall/LEAG) beschäftigt war. Er ist Autor des Buchs „Dunkelflaute – oder warum die Energie sich nicht wenden lässt“ und schreibt die Serie „ABC des Energiewende- und Grünsprech“ online auf „Tichys Einblick“ sowie im Magazin „Tichys Einblick“. Hennig tritt als Referent bei Vernunftkraft auf[59], Tichy wirkte beim Joannisberger Energiegipfel von Vernunftkraft als Moderator mit. Zitat Ende
Mein Kommentar wurde nach ca. 10 Minuten gelöscht !!! Soviel zu den Verbreitern von #WindenergieMythen und #EnergiewendeMythen
Schönen Muttertag noch und
sonnige Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert